Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Erste Inbetriebnahme
- Geschirr und Besteck einordnen
- Betrieb
- Programmoptionen
- Programmübersicht
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn . . .
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Nachkaufbares Zubehör
- Elektroanschluss
- Wasseranschluss
- Technische Daten

Erste Inbetriebnahme
21
Enthärtungsanlage
Um gute Spülergebnisse zu erreichen,
benötigt der Geschirrspüler weiches
(kalkarmes) W
asser. Bei hartem Wasser
legen sich weiße Beläge auf Geschirr
und Spülraumwänden ab.
Wasser ab einer Wasserhärte von über
4 °d (0,7 mmol/l) muss deshalb enthär‐
tet werden. Das geschieht in der einge‐
bauten Enthärtungsanlage automatisch.
Die Enthärtungsanlage ist geeignet für
eine Wasserhärte bis zu 70 °d
(12,6 mmol/l).
– Die Enthärtungsanlage benötigt Re‐
generiersalz.
Bei
der Verwendung von Kombireini‐
ger können Sie je nach Wasserhärte
(< 21 °d) auf den Einsatz von Salz
verzichten (siehe Kapitel "Betrieb,
Reiniger").
– Der Geschirrspüler muss genau auf
die Här
te Ihres Wassers program‐
miert werden.
– Erfragen Sie den genauen Härtegrad
Ihr
es Wassers beim zuständigen
Wasserwerk.
– Programmieren Sie bei schwanken‐
der W
asserhärte (z. B. 10 - 15 °d) im‐
mer den höchsten Wert (in diesem
Beispiel 15 °d).
In einem eventuellen späteren Kunden‐
dienstfall erl
eichtern Sie dem Techniker
die Arbeit, wenn Sie die Wasserhärte
kennen.
Tragen Sie bitte deshalb die Wasserhär‐
t
e ein:
____________°d
Werkseitig ist eine Wasserhärte von
15 °d (
2,7 mmol/l) programmiert.
Wenn diese Einstellung Ihrer Wasser‐
härte entspricht, brauchen Sie jetzt
nicht weiterlesen.
Wenn Sie jedoch eine andere Wasser‐
här
te haben, müssen Sie die Enthär‐
tungsanlage auf diese einstellen.