Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Erste Inbetriebnahme
- Geschirr und Besteck einordnen
- Betrieb
- Programmoptionen
- Programmübersicht
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn . . .
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Nachkaufbares Zubehör
- Elektroanschluss
- Wasseranschluss
- Technische Daten

Erste Inbetriebnahme
25
Salz einfüllen
Wichtig! Vor der ersten Salzfüllung
müssen Si
e den Vorratsbehälter mit
ca. 2 l Wasser auffüllen, damit das
Salz sich auflösen kann.
Nach der Inbetriebnahme befindet
sich
immer genügend Wasser im
Vorratsbehälter.
Neh
men Sie den Unterkorb aus dem
Spülraum und öffnen Sie die Ver‐
schlusskappe des Vorratsbehälters.
Bei jedem Öffnen des Salzgefäßde‐
ck
els läuft Wasser bzw. Salzsole aus
dem Vorratsbehälter aus.
Öffnen Sie das Salzgefäß deshalb
nu
r, um Salz nachzufüllen.
F
üllen Sie den Vorratsbehälter zu‐
nächst mit ca. 2 l Wasser.
Setzen Sie den Einfülltrichter auf und
füllen Sie dann so viel Salz in den
Vorratsbehälter, bis er voll ist. Der
Vorratsbehälter fasst je nach Salzart
bis zu 2 kg.
Säubern Sie den Einfül
lbereich von
Salzresten und schrauben Sie an‐
schließend die Verschlusskappe fest
auf den Vorratsbehälter.
S
tarten Sie nach jedem Salzeinfüllen
sofort das Programm
Fein mit der
P
rogrammoption
Turbo ohne Spülgut,
damit eventue
ll übergelaufene Salz‐
sole verdünnt und anschließend ab‐
gepumpt wird.