Operation Manual

Standbyoptimierung
Einige Minuten nach der letzten Tasten
-
bedienung oder dem Programmende
wechselt der Geschirrspüler in den
Standby-Modus, um Energie zu sparen.
Die Zeitanzeige und die Kontrollanzei
-
gen werden abgeschaltet und nur die
Start/Stop-Anzeige blinkt langsam.
Wenn Sie den Geschirrspüler nach ei
-
nem Programmende nicht ausschalten
oder öffnen, schaltet er sich nach eini
-
gen Minuten im Standby-Modus voll
-
ständig aus.
Sie können die Standbyoptimierung
auch ausschalten. Das Display und die
Kontrollanzeigen werden dann nicht
mehr abgeschaltet und der Zeitraum
bis zum Ausschalten des Geschirrspü-
lers verlängert sich auf ca. 6 Stunden.
Dadurch erhöht sich der Energiever-
brauch.
Während ein Programm abläuft,
wenn Salz- bzw. Klarspülermangel
oder ein Fehler vorliegt, wechselt
der Geschirrspüler nicht in den
Standby-Modus.
^
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste K aus.
^
Halten Sie die Start/Stop-Taste ge
-
drückt und schalten Sie gleichzeitig
den Geschirrspüler mit der Taste K
ein.
Halten Sie dabei die Start/Stop-Taste
mindestens vier Sekunden gedrückt,
bis die Kontrollanzeige "Start/Stop"
leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie
noch einmal von vorn.
^
Drücken Sie achtmal die Startvor
-
wahl-Taste.
Die Kontrollanzeige "Startvorwahl" blinkt
8-mal kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Funktion "Standbyoptimie-
rung" eingeschaltet wurde.
–"p1": Die Funktion "Standbyoptimie-
rung" ist eingeschaltet.
–"p0": Die Funktion "Standbyoptimie-
rung" ist ausgeschaltet.
^
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die
Start/Stop-Taste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
^
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste K aus.
Zusatzfunktionen
48