Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Erste Inbetriebnahme
- Geschirr und Besteck einordnen
- Betrieb
- Programmoptionen
- Programmübersicht
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn . . .
- Störungen beseitigen
- Kundendienst
- Nachkaufbares Zubehör
- Elektroanschluss
- Wasseranschluss
- Technische Daten

Elektroanschluss
76
Der Geschirrspüler ist serienmäßig
"steckerfertig" für den Anschluss an ei-
ne Schutzkontakt-Steckdose ausgerüs-
tet.
Nach dem Aufstellen des Ge-
schirrspülers muss die Steckdose
frei zugänglich sein. Verwenden Sie
aus Sicherheitsgründen auch keine
Verlängerungskabel (z.B. Brandge-
fahr durch Überhitzung).
Eine beschädigte Anschlussleitung darf
nur durch eine spezielle Anschlusslei-
tung vom gleichen Typ ersetzt werden
(erhältlich beim Miele Kundendienst).
Aus Sicherheitsgründen darf der Aus-
tausch nur von einer qualifizierten Fach-
kraft oder vom Miele Kundendienst vor-
genommen werden.
Der Geschirrspüler darf nicht an Insel-
wechselrichtern angeschlossen werden,
die bei einer autarken Stromversorgung
wie z.B. Solarstromversorgung einge-
setzt werden. Beim Einschalten des Ge-
rätes kann es sonst durch Spannungs-
spitzen zu einer Sicherheitsabschaltung
kommen. Die Elektronik kann beschä-
digt werden!
Ebenso darf der Geschirrspüler nicht in
Verbindung mit sogenannten Energie-
sparsteckern betrieben werden, da
hierbei die Energiezufuhr zum Gerät re-
duziert und das Gerät zu warm wird.
Vergewissern Sie sich, dass die
in Ihrem Haus vorliegende Span-
nung, Frequenz und Absicherung mit
den Angaben auf dem Typenschild
und das installierte Steckdosensys-
tem mit dem Steckersystem des Ge-
schirrspülers übereinstimmen.
Technische Daten siehe Typenschild an
der rechten Seite der Tür.
Die Elektroanlage muss nach
VDE0100 ausgeführt sein!