Instructions for use

Erste Inbetriebnahme
23
Regeneriersalz
Um die Funktion der Enthärtungsan-
lage zu erhalten, muss der Enthärter
regelmäßig regeneriert werden. Diese
Regeneration findet in jedem neunten
Programmablauf statt. Zu Beginn des
jeweils folgenden Programms werden
für diesen Vorgang zusätzlich 4,4l
Wasser benötigt, der Energiever-
brauch erhöht sich um 0,015kWh und
das Programm verlängert sich um
3Minuten.
Diese Angaben gelten nur für das Pro-
gramm ECO bei einer Wasserhärte
von 14°dH. Bei anderen Programmen
und Wasserhärten weicht die Häufig-
keit der Regeneration ab.
Für die Regeneration benötigt die Ent-
härtungsanlage Regeneriersalz.
Bei der Verwendung von Kombireiniger
können Sie je nach Wasserhärte
(<21°dH) auf den Einsatz von Salz ver-
zichten (siehe Kapitel „Reiniger“, Ab-
schnitt „Reinigersorten“).
Wenn die Härte Ihres Wassers ständig
unter 5°dH liegt, brauchen Sie kein
Salz einzufüllen. Die Salzmangelanzei-
ge schaltet sich nach der entspre-
chenden Einstellung der Wasserhärte
automatisch ab (siehe Kapitel „Erste
Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wasser-
härte anzeigen und einstellen“).
Schäden durch Reiniger in der
Enthärtungsanlage.
Reiniger zerstört die Enthärtungsan-
lage.
Füllen Sie Reiniger (auch flüssigen
Reiniger) nicht in den Salzbehälter.
Schäden durch ungeeignete
Salzarten.
Manche Salzarten können wasserun-
lösliche Bestandteile enthalten, wel-
che eine Funktionsstörung des Ent-
härters verursachen.
Verwenden Sie nur spezielle, mög-
lichst grobkörnige Regeneriersalze
oder andere reine Siedesalze.
Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr-
fachfunktion dauerhaft verwenden und
Sie die Mangelanzeigen für Salz und
Klarspüler stören, können Sie beide
Mangelanzeigen zusammen ausschal-
ten (siehe Kapitel „Programmoptio-
nen“, Abschnitt „Mangelanzeigen aus-
schalten“).
Wenn Sie keinen Reiniger mit Mehr-
fachfunktion mehr verwenden, füllen
Sie Salz und Klarspüler ein. Schalten
Sie gegebenenfalls die Mangelanzei-
gen wieder ein.