Operation Manual

Störung mögliche Ursache Abhilfe
Tee oder Lippenstift sind
nicht vollständig entfernt
Das gewählte Programm
hatte eine zu niedrige
Reinigungstemperatur.
Programm mit einer höhe-
ren Reinigungstemperatur
wählen.
Der Reiniger hat eine zu
geringe Bleichwirkung.
Chlorhaltigen Reiniger
verwenden.
weißer Belag auf
Geschirr und Besteck,
Gläser sind milchig
geworden; Beläge
lassen sich abwischen
Die Klarspülermenge ist
zu gering.
Dosiermenge erhöhen,
siehe Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme.
Im Salzbehälter ist kein
Salz eingefüllt.
Regeneriersalz einfüllen,
siehe Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme.
Die Verschlusskappe des
Salzbehälters ist nicht
fest geschlossen oder
verkantet aufgesetzt.
Verschlusskappe gerade
aufsetzen und fest zudre-
hen.
Die Enthärtungsanlage ist
auf eine zu niedrige Stel-
lung programmiert.
Enthärtungsanlage höher
programmieren, siehe
Kapitel ,,Die erste Inbetrieb-
nahme.
Phosphatfreier Reiniger
wurde verwendet.
Phosphathaltigen Reini-
ger ausprobieren.
auf Gläsern und
Besteck verbleiben
Schlieren, Gläser
bekommen einen
bläulichen Schimmer;
Beläge lassen sich
abwischen
Die Klarspülermenge ist
zu hoch eingestellt.
Dosiermenge verringern,
siehe Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme.
Gläser werden blind
und verfärben sich;
Beläge lassen sich
nicht abwischen
Der Spülwasserhärte-
wähler im Spülraum ist
nicht richtig eingestellt.
Spülwasserhärtewähler
richtig einstellen, siehe
Kapitel ,,Die erste Inbe-
triebnahme.
Die Schäden an den Glä-
sern lassen sich nicht
rückgängig machen.
Die Gläser sind nicht
spülmaschinenbeständig.
Es findet eine Oberflä-
chenveränderung statt.
Keine!
Für Geschirrspüler geeig-
nete Gläser kaufen.
Fehlersuche
46