Operation Manual
Table Of Contents
- Gerätebeschreibung 4
- Sicherheitshinweise und Warnungen 6
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 10
- Die erste Inbetriebnahme 11
- Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie 11
- Tür öffnen 12
- Tür schlie+en 12
- Enthärtungsanlage 13
- Einstellung der Erhärtungsanlage kontrollieren und ändern 13
- Regeneriersalz einfüllen 19
- Salznachfüllanzeige 20
- Klarspüler 21
- Klarspüler einfüllen 21
- Klarspülernachfüllanzeige 22
- Dosiermenge für Klarspüler einstellen 23
- Geschirr und Besteck einordnen 24
- Betrieb 30
- Einschalten 34
- Programm starten 34
- Programmende 34
- Ausschalten 34
- Programmwechsel 35
- Programm unterbrechen 35
- Zusatzfunktionen 36
- Geschirr ausräumen 43
- Reinigung und Pflege 44
- Fehlersuche 48
- Störungen beseitigen 55
- Kundendienst 61
- Sonderzubehör 62
- Hinweise für Vergleichsprüfungen 63
- Transport 67
- Programmübersicht 68
- Technische Daten 72

Störung mögliche Ursache Abhilfe
Geschirr ist nicht sauber
Die Sprüharme sind
durch zu hohe Geschirr-
teile blockiert.
Drehkontrolle durchfüh-
ren. Geschirrteile anders
einordnen.
Die Sprüharmdüsen sind
verstopft.
Sprüharmdüsen reinigen,
siehe Kapitel ,,Reinigung
und Pflege“.
Die Siebkombination im
Spülraum ist nicht sauber
oder nicht richtig einge-
setzt.
Als Folge davon können
die Sprüharmdüsen ver-
stopft sein.
Siebkombination reinigen
oder richtig einsetzen,
Sprüharmdüsen reinigen,
siehe Kapitel ,,Reinigung
und Pflege“.
Die Ablaufpumpe oder
das Rückschlagventil
sind blockiert.
Ablaufpumpe und Rück-
schlagventil reinigen,
siehe Kapitel ,,Störungen
beseitigen“.
Es ist zu wenig Wasser in
den Spülraum gelaufen.
Wasserstand prüfen und
evtl. die Wassereinlaufzeit
verlängern, siehe Kapitel
,,Störungen beseitigen“.
Tee oder Lippenstift sind
nicht vollständig entfernt
Das gewählte Programm
hatte eine zu niedrige
Reinigungstemperatur.
Programm mit einer höhe-
ren Reinigungstemperatur
wählen.
Der Reiniger hat eine zu
geringe Bleichwirkung.
Chlorhaltigen Reiniger
verwenden.
weißer Belag auf
Geschirr und Besteck,
Gläser sind milchig
geworden; Beläge
lassen sich abwischen
Die Klarspülermenge ist
zu gering.
Dosiermenge erhöhen,
siehe Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme“.
Im Salzbehälter ist kein
Salz eingefüllt.
Regeneriersalz einfüllen,
siehe Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme“.
Fehlersuche
52