Operation Manual
Table Of Contents
- Gerätebeschreibung 4
- Sicherheitshinweise und Warnungen 6
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 10
- Die erste Inbetriebnahme 11
- Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie 11
- Tür öffnen 12
- Tür schlie+en 12
- Enthärtungsanlage 13
- Einstellung der Erhärtungsanlage kontrollieren und ändern 13
- Regeneriersalz einfüllen 19
- Salznachfüllanzeige 20
- Klarspüler 21
- Klarspüler einfüllen 21
- Klarspülernachfüllanzeige 22
- Dosiermenge für Klarspüler einstellen 23
- Geschirr und Besteck einordnen 24
- Betrieb 30
- Einschalten 34
- Programm starten 34
- Programmende 34
- Ausschalten 34
- Programmwechsel 35
- Programm unterbrechen 35
- Zusatzfunktionen 36
- Geschirr ausräumen 43
- Reinigung und Pflege 44
- Fehlersuche 48
- Störungen beseitigen 55
- Kundendienst 61
- Sonderzubehör 62
- Hinweise für Vergleichsprüfungen 63
- Transport 67
- Programmübersicht 68
- Technische Daten 72

Störung mögliche Ursache Abhilfe
weißer Belag auf
Geschirr und Besteck,
Gläser sind milchig
geworden; Beläge
lassen sich abwischen
Die Verschlusskappe des
Salzbehälters ist nicht
fest geschlossen oder
verkantet aufgesetzt.
Verschlusskappe gerade
aufsetzen und fest zudre-
hen.
Die Enthärtungsanlage ist
auf eine zu niedrige
Stellung programmiert.
Enthärtungsanlage höher
programmieren, siehe
Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme“.
Phosphatfreier Reiniger
wurde verwendet.
Phosphathaltigen Reini-
ger ausprobieren.
auf Gläsern und Be-
steck verbleiben Schlie-
ren, Gläser bekommen
einen bläulichen Schim-
mer; Beläge lassen sich
abwischen
Die Klarspülermenge ist
zu hoch eingestellt.
Dosiermenge verringern,
siehe Kapitel ,,Die erste
Inbetriebnahme“.
Gläser werden blind
und verfärben sich;
Beläge lassen sich
nicht abwischen
Der Spülwasserhärte-
wähler im Spülraum ist
nicht richtig eingestellt.
Spülwasserhärtewähler
richtig einstellen, siehe
Kapitel ,,Die erste Inbe-
triebnahme“.
Die Schäden an den Glä-
sern lassen sich nicht
rückgängig machen.
Die Gläser sind nicht
spülmaschinenbeständig.
Es findet eine Oberflä-
chenveränderung statt.
Keine!
Für Geschirrspüler geeig-
nete Gläser kaufen.
Kunststoffteile sind
verfärbt
Naturfarbstoffe z. B. aus
Karotten, Tomaten oder
Ketchup können die Ur-
sache dafür sein. Rei-
nigermenge oder Bleich-
wirkung waren für
Naturfarbstoffe zu gering.
Chlorhaltigen Reiniger ver-
wenden. Mehr Reiniger
verwenden, siehe Kapitel
,,Betrieb“.
Bereits verfärbte Teile wer-
den nicht die ursprüng-
liche Farbe zurückerhalten.
Fehlersuche
53