Operation Manual

Was tun, wenn . . .
67
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
k
ommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa‐
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines F
ehlers zu finden und zu beseitigen. Beachten Sie jedoch:
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Be‐
nutzer entstehen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen daher nur von autorisierten Fachkräften
dur
chgeführt werden.
Technische Störungen
Problem Ursache und Behebung
Die Kontrollanzeige
S
tart blinkt nicht, nach‐
dem der Geschirrspüler
mit der Taste einge‐
schaltet wurde.
Der Stecker ist nicht eingesteckt.
S
tecken Sie den Stecker ein.
Die Haussicherung hat ausgelöst.
Aktivier
en Sie die Sicherung (Mindestabsicherung
siehe Typenschild).
Der Geschirrspüler
spült n
icht weiter.
Die Haussicherung hat ausgelöst.
Aktivier
en Sie die Sicherung (Mindestabsicherung
siehe Typenschild).
L
öst die Sicherung erneut aus, rufen Sie den Miele
Kundendienst.
Die Türverschlussschie‐
ne fähr
t nach der auto‐
matischen Türöffnung
durch das Öffnen der
Tür nicht wieder ein.
Ein Fehler im Bereich der Türmechanik ist aufgetreten
oder der T
ürgewichtsausgleich ist defekt
Rufen Sie den Miel
e Kundendienst.
Der Geschirrspüler darf nur mit ausgeschalteter
AutoOpen-Funktion weiterbetrieben werden (siehe
Kapitel "AutoOpen"). Im unwahrscheinlichen Fall
einer weiteren Fehlfunktion besteht sonst Verlet‐
zungsgefahr.