Operation Manual

Table Of Contents
Trocknungsheizung
In allen Programmen kann die Trock
-
nung des Geschirrs durch den
Heizstab unterstützt werden. Werkseitig
ist diese Trocknungsheizung ange
-
schaltet.
Wenn Sie die Trocknungsheizung ab
-
schalten, wird ca. 0,1 kWh Energie ein
-
gespart.
Das Geschirr trocknet dann nur durch
seine Eigenwärme. Öffnen Sie nach
dem Programmende die Tür des Ge
-
schirrspülers ganz, damit das Geschirr
besser trocknet.
Trocknungsheizung ab- und anschal-
ten:
^ Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der "Ein/Aus"-Taste aus.
^ Drehen Sie den Programmwähler auf
"Stop".
^ Halten Sie die "Start"-Taste gedrückt
und schalten Sie gleichzeitig
den Ge
-
schirrspüler mit der "Ein/Aus"-Taste
ein. Lassen Sie innerhalb von zwei
Sekunden die "Start"-Taste wieder los.
Die Kontrollleuchte "Salz" blinkt.
Achtung:
Wenn eine andere Kontrollleuchte blinkt
oder leuchtet, beginnen Sie noch ein
-
mal von vorn.
Ausnahme:
Die Kontrollleuchte "Klarspüler" leuch
-
tet, wenn Sie Klarspüler noch nicht ein
-
gefüllt haben oder nachfüllen müssen.
^
Drehen Sie den Programmwähler auf
die "10-Uhr"-Stellung.
Kontrollleuchte "Start" leuchtet nicht:
Trocknungsheizung ist angeschaltet.
Kontrollleuchte "Start" leuchtet:
Trocknungsheizung ist abgeschaltet.
^
Drücken Sie die "Start"-Taste, um die
Einstellung zu verändern.
Je nach vorheriger Einstellung geht die
Kontrollleuchte "Start" an oder aus.
^
Drehen Sie den Programmwähler auf
"Stop".
^ Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der "Ein/Aus"-Taste aus.
Die Veränderung ist jetzt gespeichert.
Betrieb
36