Operation Manual

Wasseranschluss
84
Wasserablauf
In den Ablauf des Geschirrspülers ist
ein Rückschlagventil eingebaut, so
dass k
ein Schmutzwasser über den
Ablaufschlauch in das Gerät fließen
kann.
Der Geschirrspüler ist mit einem
ca. 1,5 m lang
en, flexiblen Ablauf‐
schlauch ausgerüstet (lichte Weite:
22 mm).
Der Ablaufschlauch kann mit einem
V
erbindungsstück und einem weite‐
ren Schlauch verlängert werden. Die
Ablaufleitung darf höchstens 4 m
lang sein und die Pumphöhe 1 m
nicht überschreiten!
Für den Anschluss des Schlauches
an das bauseitig
e Ablaufsystem ver‐
wenden Sie die im Beipack liegende
Schlauchschelle (siehe Montage‐
plan).
Der Schlauch kann nach rechts oder
li
nks verlegt werden.
Der bauseitige Anschlussstutzen für
den Ablaufschlauch kann für ver‐
schi
edene Schlauchdurchmesser
ausgelegt sein. Ragt der Anschluss‐
stutzen zu weit in den Ablauf‐
schlauch hinein, muss der An‐
schlussstutzen gekürzt werden.
Sonst kann der Ablaufschlauch ver‐
stopfen.
Der Ablaufschlauch darf nicht ge‐
kürzt werden!
Auf
knickfreie und druck- und
zugfreie Verlegung des Ablaufschlau‐
ches achten!
Vergewissern Sie sich nach der Inbe‐
triebnahme, dass der Wasserablauf
dicht ist.
Belüftung des Wasserablaufs
Liegt der bauseitige Anschluss für den
W
asserablauf tiefer als die Führung für
die Rollen des Unterkorbes in der Tür,
muss der Wasserablauf belüftet wer‐
den. Sonst kann während eines Pro‐
gramms das Wasser durch Saugheber‐
wirkung aus dem Spülraum fließen.
Zum Belüften öffnen Sie die Geschirr‐
spülertür vollständig.
Ziehe
n Sie den unteren Sprüharm
nach oben ab.
Schne
iden Sie die Verschlusskappe
des Belüftungsventils im Spülraum
ab.