Operation Manual

Einordnungsbeispiele
Oberkorb
Ordnen Sie in den Oberkorb kleine,
leichte und empfindliche Teile, wie Un-
tertassen, Tassen, Gläser, Dessertscha-
len usw. und temperaturbeständige
Kunststoffteile ein.
Sie können auch einen flachen Stieltopf
(Kasserolle) in den Oberkorb stellen.
Legen Sie einzelne lange Teile, wie
Suppenschöpfer, Rührlöffel und lange
Messer, vorn quer in den Oberkorb.
Bitte bei ,,Oben Spülen beachten
Wenn Sie ein Programm mit der Zusatz-
funktion ,,Oben Spülen wählen, sollten
Sie das gesamte Geschirr in den Ober-
korb und die Besteckschublade einord-
nen.
Bei einem Geschirrspüler mit Besteck-
korb verteilen Sie das Besteck in größe-
ren Abständen im Besteckkorb.
Da der mittlere Sprüharm auch nach
unten sprüht, können Sie Teller (mit
größerem Durchmesser) und Platten in
größeren Abständen in den Unterkorb
einordnen,
auf keinen Fall jedoch Töp-
fe, Schüsseln oder andere Hohlgefäße!
Geschirr und Besteck einordnen
25