Operation Manual

Einstellungen
116
Ablauf des RemoteUpdates
Informationen über den Inhalt und
Umfang eines RemoteUpdates werden
in der Miele@mobile App bereitge-
stellt.
Steht ein Update zur Verfügung, wird im
Display Ihres Geschirrspülers eine Mel-
dung angezeigt.
Sie können das Update sofort installie-
ren oder die Installation auf später ver-
schieben. Die Abfrage erfolgt dann
nach dem erneuten Einschalten des Ge-
schirrspülers.
Möchten Sie das Update nicht installie-
ren, schalten Sie das RemoteUpdate
aus.
Das Update kann einige Minuten dau-
ern.
Folgendes ist beim RemoteUpdate zu
beachten:
Solange Sie keine Meldung erhalten,
steht kein Update zur Verfügung.
Ein installiertes Update kann nicht
rückgängig gemacht werden.
Schalten Sie den Geschirrspüler
während des Updates nicht aus. Das
Update wird anderenfalls abgebro-
chen und nicht installiert.
Einige Softwareupdates können nur
vom Miele Kundendienst durchge-
führt werden.
SmartStart
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt,
wenn Sie Ihren Geschirrspüler in Ihr
WLAN-Netzwerk eingebunden haben
(siehe Kapitel „Einstellungen“, Ab-
schnitt „Miele@home“)
Mit der Funktion SmartStart können Sie
Ihren Geschirrspüler automatisch zu ei-
ner Zeit starten lassen, zu der der
Stromtarif Ihres Energieversorgers be-
sonders günstig ist.
Zur Nutzung dieser Funktion benötigen
Sie gegebenenfalls weiteres techni-
sches Zubehör.
Wenn Sie SmartStart zulassen aktiviert
haben, wird im Menü „Timer“ des
gewählten Programms nicht mehr
EcoStart, sondern SmartStart angezeigt.
Der Geschirrspüler wird dann innerhalb
des von Ihnen angegebenen Zeitraums
durch ein von Ihrem Energieversorger
gesendetes Signal gestartet.
Sollte bis zum spätestmöglichen Start-
zeitpunkt kein Signal von Ihrem Ener-
gieversorger gesendet werden, startet
der Geschirrspüler automatisch.