Operation Manual

Anwendungstechnik
Oberkorb verstellen
Der obere Geschirrkorb ist in drei Ebe-
nen um jeweils 2 cm höhenverstellbar.
Werkseitig ist der Korb in Mittelstellung
eingestellt.
In den
Oberkorb passen dann z.B.:
Teller bis ca. 19 cm Durchmesser,
und in den
Unterkorb:
Teller bis ca. 25 cm Durchmesser.
Alle weiteren Einstellmaße siehe Ta-
belle.
Oberkorb
in Stellung
Oberkorb
cm Ø
Unterkorb
cm Ø
Oben 17 27
Mitte 19 25
Unten 21 23
Zum Verstellen des Oberkorbes:
Oberkorb bis zum Anschlag nach
vorn ziehen und von den Laufschie-
nen heben.
Rollenhalterungen, an beiden Seiten
des Korbes, mit einem 7er Schrau-
benschlüssel abschrauben und
wunschgemäß versetzen.
Für den Spülautomat nicht
geeignet
Bestecke mit Holz- oder Horngriffen.
Frühstücksbrettchen aus Holz oder
Kunststoff.
Teile, wie ältere Messer, deren Griffe
und Klingen miteinander verklebt
sind.
Kunstgewerbliche Gegenstände.
Gegenstände aus Kupfer oder Zinn.
Kunststoffteile aus nichthitzebe-
beständigem Material.
Bitte beachten
Silber- und Aluminiumteile können
sich verfärben.
Aufglasurdekore können nach vielen
Spülgängen verblassen.
Gläser können nach längerem Ge-
brauch trüb werden.
Wir empfehlen
besonders wertvolle Gläser weiterhin
mit der Hand zu spülen,
sich bei Neukauf von Geschirr und
Besteck die Eignung für den Spülau-
tomaten bestätigen zu lassen.
15