Operation Manual

Um Kalkablagerungen an den Spülu
-
tensilien und im Spülautomaten zu ver
-
meiden, muss das Leitungswasser zum
Spülen enthärtet werden.
Diese Aufgabe kann die eingebaute
Wasserenthärtungsanlage nur dann
einwandfrei erfüllen, wenn:
1. sie richtig eingestellt (programmiert)
und
2. der Vorratsbehälter für Regenerier
-
salz gefüllt ist.
(Bei sehr niedriger Wasserhärte
- unter 4 °d - braucht kein Regene
-
riersalz eingefüllt werden.)
Werkseitig ist die Wasserenthärtungs-
anlage auf eine Wasserhärte von
19 °d (3,4 mmol/l) eingestellt.
Bei abweichender Wasserhärte
(auch unter 4 °d) muss die werkseiti-
ge Einstellung entsprechend der
Einstelltabelle auf der nächsten Sei-
te über die Tastatur im Bedienungs-
feld verändert werden.
Das zuständige Wasserwerk gibt Aus
-
kunft über den genauen Härtegrad
Ih
-
res Leitungswassers.
Bei schwankender Wasserhärte
(z. B. 8 - 17 °d) die Enthärtungsanlage
immer auf den höchsten Wert einstellen
(in diesem Beispiel 17 °d)!
Wichtig!
Die eingebaute Wasserenthärtungsan
-
lage kann von 1 °d - 35 °d eingestellt
werden.
Bei Wasserhärten über 35 °d ist das
"Aqua-Softsystem G 7897" vorzusehen.
Ausnahme:
Das Gerät kann auch bei einer Wasser
-
härte von 35 °d - 45 °d ohne
"Aqua-Softsystem G 7897" betrieben
werden, wenn die Sonderfunktionen "1.
Nennwassermenge + 1 l" und "3. Zwei
-
ten Zwischenspülgang wählen" nicht
programmiert werden. In diesem Fall ist
die Enthärtungsanlage auf 35 °d einzu
-
stellen.
In einem eventuellen späteren Kunden
-
dienstfall erleichtern Sie dem Techniker
die Arbeit, wenn die Leitungswasser
-
härte bekannt ist.
^ Tragen Sie hier bitte die Leitungswas-
serhärte ein:
°d
Wasserenthärtungsanlage
13