Operation Manual
Regeneriersalz einfüllen
Verwenden Sie nur spezielle, möglichst
grobkörnige Regeneriersalze
oder reine
Siedesalze mit einer Körnung von ca.
1-4 mm, wie z.B. das Regeneriersalz
"BROXAL compact" oder "Spezialsalz
Calgonit Professional". Verwenden Sie
keinesfalls andere Salze, z.B. Speise
-
salz, Viehsalz oder Tausalz. Diese kön
-
nen wasserunlösliche Bestandteile ent
-
halten, welche eine Funktionsstörung
des Wasserenthärters verursachen!
Der Vorratsbehälter fasst ca. 1,2 kg
Salz.
,
Versehentliches Füllen des Salz-
behälters mit Reinigungsmittel
führt
immer zur Zerstörung des Wasser-
enthärters!
Überzeugen Sie sich bitte vor jedem
Füllen des Salzbehälters, dass Sie
eine Salzpackung
in der Hand hal-
ten.
^
Unterkorb herausnehmen.
^
Verschlusskappe abschrauben.
Vor der ersten Salzfüllung:
zuerst Vorratsbehälter mit ca. 1,0 l
Wasser füllen.
^ Einfülltrichter aufsetzen.
^ Regeneriersalz einfüllen
(beim Einfüllen läuft ein Teil des Salz-
wassers über).
^ Gewinde des Vorratsbehälters von
Salzresten säubern.
^
Verschlusskappe fest zuschrauben.
^
Sofort danach:
das Programm D
(ABSPÜLEN) wählen, damit die über
-
gelaufene Salzsole verdünnt und
ausgespült wird.
Hinweis:
Wenn sich der Programmablauf nach
dem Einschalten um einige Minuten
verzögert, liegt keine Störung vor. In
diesem Fall wird zuerst eine notwen
-
dige Regenerierung des Enthärters
durchgeführt.
Wasserenthärtungsanlage
15