Operation Manual

Der Spülautomat kann mit zwei Grund
-
körben (Unterkorb und Oberkorb) aus
-
gestattet werden.
Je nach Art und Form der zu reinigen
-
den Utensilien werden sie mit den un
-
terschiedlichsten Einsätzen ausgestat
-
tet oder gegen andere Spezial-Körbe
ausgetauscht.
Die Vielfältigkeit dieser Einsätze und
Körbe ist so groß, dass hier nicht jeder
abgebildet und im einzelnen auf deren
Verwendung eingegangen werden
kann.
Instrumente mit Hohlräumen müssen
zur Reinigung und Desinfektion innen
vollständig mit Spülflotte durchströmt
bzw. beaufschlagt werden.
Spülgut einordnen
Vorabräumen
^ Spülgut vor dem Einordnen entleeren
(ggf. seuchengesetzliche Bestim-
mungen beachten).
,
Reste von Säuren und Lösungs
-
mittel, insbesondere Salzsäure und
chloridhaltige Lösungen, dürfen
nicht in den Spülraum gelangen.
Bitte beachten
^
Das Spülgut grundsätzlich so einord
-
nen, dass alle Flächen vom Wasser
umspült werden können, nur dann
kann es sauber werden!
^
Die Spülutensilien dürfen nicht inein
-
ander liegen und sich gegenseitig
abdecken.
^
Hohlgefäße mit den Öffnungen nach
unten in die entsprechenden Einsät
-
ze stellen. Das Wasser muss unge
-
hindert ein- und austreten können.
^
Teile mit tiefem Boden möglichst
schräg einstellen, damit das Wasser
ablaufen kann.
^
Hohe schlanke Hohlgefäße möglichst
im mittleren Bereich der Körbe ein
-
ordnen. Dort werden sie von den
Spülstrahlen besser erreicht.
^
Die Spülarme dürfen nicht durch zu
hohe oder nach unten durchstehen
-
de Teile blockiert werden. Evtl. Dreh
-
kontrolle von Hand durchführen.
^ Um Korrosion zu vermeiden, emp-
fiehlt es sich, nur spültechnisch ein-
wandfreie Instrumente aus Instru-
mentenstahl zu verwenden.
^ Vernickelte Instrumente und Instru-
mente mit farbeloxiertem Aluminium
sind für die maschinelle Aufbereitung
ungeeignet.
^
Thermostabile Kunststoffteile verwen
-
den.
^
Einweg-Instrumente dürfen auf kei
-
nen Fall aufbereitet werden.
^
Wagen oder Körbe mit Adapter müs
-
sen richtig ankoppeln (siehe nächste
Seite).
^
Sofort nach Programmende sollte die
Tür des Automaten für 10-15 min ca.
10 cm geöffnet werden. Wenn Sie
erst nach dieser Zeit den Automaten
entladen, erreichen Sie eine gute
Trocknung durch Eigenwärme und
verhindern Korrosion.
Anwendungstechnik
17