Operation Manual

Wasserzulauf anschließen
,
Das Wasser im Spülautomaten
ist kein Trinkwasser!
^
Der Spülautomat muss gemäß den
örtlichen Vorschriften an das Wasser
-
netz angeschlossen werden.
^
Ein Rückflussverhinderer ist nicht er
-
forderlich; das Gerät entspricht den
Richtlinien des DVGW.
^
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss
mindestens 50 kPa Überdruck betra
-
gen (100 kPa = 1 bar).
Bei einem Wasserdruck (Fließdruck)
unter 150 kPa verlängert sich auto-
matisch die Wassereinlaufzeit.
Der max. zulässige stat. Druck be-
trägt 1000 kPa (Überdruck).
Liegt der Wasserdruck nicht in dem
Bereich von 50-1000 kPa, bitte den
Miele Kundendienst nach den erfor-
derlichen Maßnahmen fragen (evtl.
leuchtet die Kontrolllampe p / 6
-Fehlercode "F E"-).
^
Aus anwendungs- und funktionstech
-
nischen Gründen ist nur der Kaltwas
-
ser-Anschluss vorgesehen.
Der Zulaufschlauch ist an das Ab
-
sperrventil für Kaltwasser
anzuschlie
-
ßen.
^
Zum Anschluss ist bauseitig ein Ab
-
sperrventil mit 3/4 Zoll Verschrau
-
bung erforderlich. Das Ventil sollte
leicht zugänglich sein, da der Was
-
serzulauf außerhalb der Benutzungs
-
zeit geschlossen zu halten ist.
^
Der Zulaufschlauch ist ein ca. 1,7 m
langer Druckschlauch DN 10 mit 3/4
Zoll Verschraubung. Das Schmutz
-
sieb in den Verschraubung darf nicht
entfernt werden.
^
Das Großflächen-Sieb (liegt im Bei
-
pack) zwischen Absperrventil und
Zulaufschlauch installieren
(Abb. siehe "Reinigung und Pflege
‘Wasserzulauf’").
,
Der Zulaufschlauch darf nicht
gekürzt oder beschädigt werden
(siehe Abb.!).
Siehe auch beiliegenden Installations
-
plan!
Wasseranschluss
52