Operation Manual

Jede Änderung der werkseitigen Ein
-
stellung sollte für einen eventuellen
späteren Kundendienstfall dokumen
-
tiert werden.
Tragen Sie die jeweilige Änderung
bitte in dem Feld
"Eingestellter Wert:
" ein.
1. Kalt-Wassereinlauf von: "Einlauf
Nennwassermenge" auf "Nennwas
-
sermenge+1l".
Die Wassereinlaufmenge kann um1lje
Wassereinlauf (max. 9,5 l) erhöht wer
-
den.
Dazu:
^ Programmwähler auf f "STOP" stel-
len.
^ Spülautomat ausschalten.
^ Taste 4 und 6 gedrückt halten und
gleichzeitig den Spülautomaten über
den Hauptschalter I-0 einschalten.
Im Anzeigenfeld erscheint der aktuel-
le Programmstatus "P...".
Die Kontrolllampe p / 6 leuchtet.
^
Taste 3 1x drücken, es erscheint
"E01" (Programmierebene 1) im An
-
zeigenfeld.
^
Programmwähler auf p drehen, im
Anzeigenfeld erscheint entweder "10"
oder "11".
"10" = Nennwassermenge
"11" = Nennwassermenge +1l
^
Taste 4 drücken, aus "10" wird "11"
oder umgekehrt.
^
Taste 6 drücken. Es erscheint "SP".
^
Taste 6 nochmals drücken. Die Ver
-
änderung wird abgespeichert.
Eingestellter Wert:
2. Zwischenspülen II wählen
Zur weiteren Verbesserung der Nach
-
spülung kann für alle Programme (au
-
ßer D ABSPÜLEN) der zusätzliche Pro
-
grammabschnitt "Zwischenspülen II"
programmiert werden.
^
Programmwähler auf f "STOP" stel
-
len.
^
Spülautomat ausschalten.
^
Taste 4 und 6 gedrückt halten und
gleichzeitig den Spülautomaten über
den Hauptschalter I-0 einschalten.
Im Anzeigenfeld erscheint der aktuel-
le Programmstatus "P...".
Die Kontrolllampe p / 6 leuchtet.
^ Taste 3 1x drücken, es erscheint
"E01" (Programmierebene 1) im An-
zeigenfeld.
^ Programmwähler auf r drehen, im
Anzeigenfeld erscheint entweder "30"
oder "31".
"30" = ohne Zwischenspülen II.
"31" = mit Zwischenspülen II.
^
Taste 4 drücken, aus "30" wird "31"
oder umgekehrt.
^
Taste 6 drücken. Es erscheint "SP".
^
Taste 6 nochmals drücken. Die Ver
-
änderung wird abgespeichert.
Eingestellter Wert:
Sonderfunktionen programmieren
33