Operation Manual

Sollte einmal eine Störung auftreten,
kann sie in vielen Fällen von Ihnen
selbst behoben werden.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen las
-
sen Sie bitte aus Sicherheitsgründen
von einer Fachkraft ausführen!
Störungen / mögliche Ursa
-
chen
Spülautomat läuft nicht an
Tür nicht richtig geschlossen.
Stecker nicht eingesteckt.
Sicherung defekt.
Einige Minuten nach dem Programm-
start blinkt die Kontrolllampe p / 6
(Fehlercode im Anzeigenfeld: F..E)
Die Wasserhähne sind geschlossen.
Die Siebe im Wasser-Zulaufschlauch
sind verschmutzt.
Der Wasserdruck ist zu niedrig.
^
Programmwähler auf f "STOP" stel
-
len (der Fehlercode wird gelöscht).
^
Spülautomat ausschalten (Taste I-0).
^
Wasserhähne öffnen bzw. Siebe rei
-
nigen (siehe "Reinigung und Pflege").
^
Spülautomat wieder einschalten und
Programm neu starten.
Das Spülprogramm ist frühzeitig
beendet, die Kontrolllampe p / 6
blinkt (Fehlercode im Anzeigenfeld:
FA)
Der Ablaufschlauch ist abgeknickt.
Die Ablaufpumpe ist verstopft.
^
Programmwähler auf f "STOP" stel
-
len (der Fehlercode wird gelöscht).
^
Fehler beseitigen.
^
Wasser abpumpen und das Pro
-
gramm neu starten (siehe Programm
"ABPUMPEN" und "Einschalten").
Wasser im Spülraum wird nicht auf
-
geheizt; der Programmablauf dauert
zu lange
Dieser Spülautomat ist mit einem wie
-
dereinschaltbaren Thermoschalter aus
-
gerüstet, der bei Überhitzung die Hei-
zung ausschaltet. Eine Überhitzung
kann z.B. entstehen, wenn großflächi-
ges Spülgut die Heizkörper abdeckt
oder wenn die Siebe im Spülraum ver-
stopft sind.
^ Fehlerursache beseitigen.
^ Sockelblech abnehmen (siehe unter
"Elektroanschluss").
^
Auslöseknopf des Thermoschalters
(gelb) an der linken Seite der Kunst
-
stoff-Abdeckhaube eindrücken.
Kleine Störungen beseitigen
44