Operation Manual
Allgemeine Hinweise
Die Antrocknungszeit bis zur Aufberei
-
tung sollte möglichst kurz gehalten wer
-
den.
Die Desinfektion erfolgt vorzugsweise
thermisch. Bei der Verwendung von
Brauchwasser mit mehr als 100 mg
Chlorid/l besteht Korrosionsgefahr für
Edelstahlinstrumente.
Gelenkinstumente geöffnet in die Sieb
-
schalen einlegen, sie sollten sich nicht
gegenseitig abdecken.
OP-Schuhe (OS)
OP-Schuhe aus Polyurethan und/oder
Einlegesohlen werden chemo-ther
-
misch bei 60 °C gereinigt und desinfi
-
ziert. Ein thermisches Desinfektionsver
-
fahren kann angewendet werden, wenn
der Hersteller eine entsprechende
Thermostabilität bestätigt.
Hinsichtlich der Desinfektionsleistung
chemo-thermischer Verfahren sind die
Hersteller chemischer Desinfektionsmit
-
tel anzusprechen.
OP-Schuhe sollten nur in einem für
diese Anwendung installierten Rei-
nigungs- und Desinfektionsautoma-
ten gereinigt und desinfiziert wer-
den.
Dazu können folgende Körbe einge-
setzt werden
– O 167 bis Schuhgröße 40,
– O 173 bis Schuhgröße 41 und
–
U 168/1 bis Schuhgröße 45.
Alternativ können die Einsätze E 484
mit Bügeln für Schuhe E 487 oder für
Sohlen E 489 in einem entsprechen
-
den Unterkorb, z. B. U 874/2 verwendet
werden.
Bei der Reinigung von OP-Schuhen
können größere Mengen Flusen an
-
fallen. Kontrollieren Sie deshalb häu
-
fig die Siebe im Spülraum und reini
-
gen Sie diese wenn nötig (siehe Ka
-
pitel "Instandhaltungsmaßnahmen,
Siebe im Spülraum reinigen").
Anwendungstechnik
23