Operation Manual
allgemeine Hinweise
Wirkung Maßnahme
Werden Elastomere (Dichtungen und
Schläuche) und Kunststoffe des Reini
-
gungs- und Desinfektionsautomaten
beschädigt, kann dies z. B. zum Quel
-
len, Schrumpfen, Verhärten, Versprö
-
den der Materialien und zur Rissbil
-
dung in den Materialien führen. Sie kön
-
nen deshalb ihre Funktion nicht erfüllen,
wodurch es in der Regel zu Undichtig
-
keiten kommt.
–
Ursachen der Schädigung sind fest
-
zustellen und abzustellen.
Siehe auch Informationen zu "ange
-
schlosse Prozesschemikalien“, "einge
-
brachte Verschmutzung“ und "Reaktion
zwischen Prozesschemikalien und Ver
-
schmutzung“.
Eine starke Schaumentwicklung wäh
-
rend des Programmablaufs beeinträch-
tigt die Reinigung und Spülung des
Spülgutes. Aus dem Spülraum austre-
tender Schaum kann zu Sachäden am
Reinigungs- und Desinfektionsautoma-
ten führen.
Bei Schaumentwicklung ist grundsätz-
lich der Reinigungsprozess nicht stan-
dardisiert und nicht validiert.
–
Ursachen der Schaumbildung sind
festzustellen und abzustellen.
– Das Aufbereitungsverfahren muss re-
gelmäßig kontrolliert werden, um
Schaumbildung zu erkennen.
Siehe auch Informationen zu "ange-
schlosse Prozesschemikalien“, "einge-
brachte Verschmutzung“ und "Reaktion
zwischen Prozesschemikalien und Ver-
schmutzung“.
Eine Korrosion des Edelstahls des
Spülraums und des Zubehörs kann ein
unterschiedliches Erscheinungsbild ha
-
ben:
–
Rostbildung (rote Flecken/Verfärbun
-
gen),
–
schwarze Flecken/Verfärbungen,
–
weiße Flecken/Verfärbungen (glatte
Oberfläche ist angeätzt).
Eine Lochfraßkorrosion kann zu Undich
-
tigkeiten des Reinigungs- und Desin
-
fektionsautomaten führen. Je nach An
-
wendung kann die Korrosion das Reini
-
gungs- und Spülergebnis beeinträchti
-
gen (Laboranalytik) oder eine Korrosion
des Spülguts (Edelstahl) induzieren.
– Ursachen der Korrosion sind festzu-
stellen und abzustellen.
Siehe auch Informationen zu "ange
-
schlosse Prozesschemikalien“, "einge
-
brachte Verschmutzung“ und "Reaktion
zwischen Prozesschemikalien und Ver
-
schmutzung“.
Chemische Verfahrenstechnik
27