Operation Manual

eingebrachte Verschmutzungen
Wirkung Maßnahme
Folgende Stoffe können zu einer star
-
ken Schaumentwicklung beim Reinigen
und Spülen führen:
Behandlungsmittel z.B. Desinfek
-
tionsmittel, Spülmittel usw.
allgemein schaumaktive Stoffe wie
Tenside.
Spülgut vorher ausreichend mit Was
-
ser aus- bzw. abspülen.
Reinigungsprogramm mit ein- oder
mehrmaligem kurzen Vorspülen mit
Kalt- oder Warmwasser wählen.
Folgende Stoffe können zu einer Korro
-
sion des Edelstahls der Spülkammer
und des Zubehörs führen:
Salzsäure,
sonstige chloridhaltige Stoffe z.B.Na-
truimchlorid usw.
konz. Schwefelsäure,
Chromsäure,
Eisenpartikel und Späne.
Spülgut vorher ausreichend mit Was
-
ser aus- bzw. abspülen.
Spülgut nur tropftrocken auf die Wa
-
gen, Körbe, Einsätze stellen und in
den Spülraum einbringen.
Reaktion zwischen Prozesschemikalien und Verschmutzung
Wirkung Maßnahme
Stark proteinhaltige Anschmutzungen
wie Blut können mit alkalischen Pro
-
zesschemikalien zu einer starken
Schaumbildung führen.
Reinigungsprogramm mit ein- oder
mehrmaligem kurzen Vorspülen mit
Kaltwasser wählen.
Unedle Metalle wie Aluminium, Magne
-
sium, Zink können mit stark sauren oder
alkalischen Prozesschemikalien Was
-
serstoff freisetzen (Knallgasreaktion).
Hinweise der Hersteller der Prozess
-
chemikalien beachten.
Chemische Verfahrenstechnik
30