Operation Manual

Die Bräunung entsteht am Ende der
Bratzeit. Das Fleisch erhält eine zusätz-
liche intensive Bräunung, wenn Sie
15 20 Minuten vor Ende der Bratzeit
den Deckel vom Geschirr nehmen.
Stellen Sie die Brattemperatur nicht
höher ein, als angegeben ist. Bei einer
zu hohen Brattemperatur wird das
Fleisch zwar braun, aber nicht gar.
Mikrowelle + Bratautomatik
Setzen Sie die Glasschale mit dem
Stellrost in die erste Einschubhöhe ein.
Verwenden Sie nur hitzebeständiges
Geschirr, jedoch ohne Metalldeckel.
Mikrowellen durchdringen kein Metall
und erreichen deshalb nicht den Topf-
inhalt.
Beim Verwenden von Bratfolie
die Folie ca. 40 cm länger als das
Bratgut bemessen und
sehr sorgfältig mit einem festen Bind-
faden verschließen. Beachten Sie
die Geschirr-Hinweise für Mikrowelle.
Schalten Sie zur Bratautomatik über die
gesamte Bratzeit
beim Braten von Fleisch und Fisch
eine Mikrowellenleistung von 300 W
zu,
beim Braten von Geflügel eine Mikro-
wellenleistung von 150 W zu.
Nach dem Braten
Das Bratgut aus dem Garraum neh-
men, in Alu-Folie wickeln und ca. 10 Mi-
nuten ruhen lassen. Beim Anschneiden
läuft dann weniger Fleischsaft aus.
Tips für das Zubereiten
Braten im Topf
Das Fleisch würzen und in das kalt aus-
gespülte Geschirr legen. Mit Butter-
oder Margarineflöckchen belegen,
oder mit Öl oder Speisefett begießen.
Bei großen mageren Braten (2 3 kg)
und fettem Geflügel ca.
1
/
8
l Wasser
hinzufügen.
Braten auf dem Stellrost
Mageres Fleisch können Sie mit Fett
bestreichen, mit Speckscheiben be-
legen oder spicken.
Gießen Sie während des Bratens nicht
zuviel Flüssigkeit nach. Die Bräunung
des Fleisches wird dadurch beeinträch-
tigt.
Braten von Geflügel
Die Haut des Geflügels wird knusprig,
wenn Sie 10 Minuten vor Ende der Brat-
zeit das Geflügel mit schwach gesalze-
nem Wasser bepinseln.
Braten von tiefgefrorenem Fleisch
Tiefgefrorenes Fleisch bis zu einem Ge-
wicht von ca. 1,5 kg können Sie ohne
vorheriges Auftauen mit Bratautomatik
braten. Die Bratzeit verlängert sich pro
kg um ca. 20 Minuten.
Braten
61