Operation Manual

Störungen - Was tun?
Reparaturen an Elektrogeräten dür-
fen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.
Folgende Störungen können Sie jedoch
selbst beheben:
Was ist zu tun, wenn . . . .
. . . das Anzeigefeld dunkel ist?
Prüfen Sie, ob
der Netzstecker des Gerätes richtig
eingesteckt ist,
die Sicherung der Hausinstallation
ausgelöst hat (Kundendienst oder
Elektro-Fachmann anfordern),
die Tageszeit-Anzeige weggeschal-
tet ist (siehe unter,, Tageszeit-Anzei-
ge).
. . . durch Betätigen einer Drucktaste
keine Reaktion ausgelöst wird?
Prüfen Sie, ob
die Kontrollampe der entspechen-
den Drucktaste leuchtet,
die Inbetriebnahmesperre aktiviert
ist (siehe unter ,,Inbetriebnahmesper-
re).
. . . sich ein Vorgang nicht starten
läßt?
Prüfen Sie, ob
bei einem Vorgang mit Mikrowelle
die Gerätetür richtig geschlossen ist,
bei einem Vorgang mit der Be-
triebsart Mikrowelle eine Leistung
und eine Zeit eingegeben ist,
bei einem Kombinationsprogramm
eine Leistung, eine Zeit für die Be-
triebsart Mikrowelle und eine Tempe-
ratur für die konventionelle Be-
triebsart eingegeben sind,
bei einem Automatik-Programm das
Gewicht eingegeben ist.
. . . die Gerätetür während eines Vor-
gangs mit einer konventionellen Be-
triebsart geöffnet wird, und kein Be-
triebsgeräusch zu hören ist?
Das ist keine Störung!
Wird während eines Vorganges die Ge-
rätetür geöffnet, schaltet der Türkontakt-
schalter die Beheizung und je nach ge-
wählter Betriebsart auch das Heißluft-
gebläse aus.
. . . nach einem Vorgang ein Be-
triebsgeräusch zu hören ist?
Das ist keine Störung!
Bei einer bestimmten Temperatur im
Garraum läuft das Kühlluftgebläse für
eine Zeit nach. Sinkt die Temperatur un-
ter diesen Wert ab, schaltet sich das
Kühlluftgebläse automatisch aus.
Wird während der Nachlaufzeit die Tür
geöffnet, wird das Gebläse abgeschal-
tet. Wird die Tür während der Nachlauf-
zeit wieder geschlossen, so läuft das
Gebläse weiter.
Störungen - Was tun?
76