Operation Manual

Sie können das Einschalten des Gerä
-
tes bis zu 23 Stunden 59 Minuten nach
dem Starten des Vorganges verzögern.
^
Stellen Sie die Tageszeit ein, bevor
Sie die Vorwahl-Automatik nutzen
(siehe "Tageszeit einstellen"). Die
Eingabe der gewünschten Startzeit
wird dadurch erleichtert.
^
Geben Sie den gewünschten
Vorgang ein.
Alle Betriebsarten und Programme
können vorgewählt werden.
^ Drücken Sie vor dem Starten des
Vorganges 1x die Taste m.
Im Anzeigefeld leuchtet das Schriftfeld
"Startzeit".
Im Anzeigefeld erscheint die Tageszeit.
^
Geben Sie mit der Taste + die
gewünschte Startzeit ein.
Sollten Sie die Taste + versehentlich zu
lange gedrückt halten, können Sie die
Startzeit mit der Taste – korrigieren.
^
Starten Sie den Vorgang mit der
Taste Start.
Im Anzeigefeld erscheint wieder die
Tageszeit. Das Schriftfeld "Startzeit"
leuchtet. Im Anzeigefeld für gewählte
Einstellungen erscheinen die gespei
-
cherten Eingaben. Ist die Vorwahl-Auto
-
matik im Memory-Betrieb angewählt,
werden die Eingaben für den Vorgang
M1 angezeigt.
Durch Druck auf die Taste m kann die
vorgewählte Startzeit jederzeit ins
Anzeigefeld zurückgeholt werden.
Die Anzeige leuchtet für ca. 4 Sekun-
den. Danach erscheint wieder die
Tageszeit.
Bei geschlossener Tür ist die Garraum-
beleuchtung während der Vorwahl-Zeit
nicht eingeschaltet. Sie können die
Garraumbeleuchtung mit der Taste
Enter kurzzeitig einschalten. Nach ca.
10 Sekunden wird die Garraumbleuch
-
tung automatisch wieder ausgeschaltet.
Wird während der Vorwahl-Zeit auf
die Taste Stop/C gedrückt, erscheint
im Anzeigefeld die zuletzt gewählte
Mikrowellenleistung. Ist die Vor
-
wahl-Automatik im Memory-Betrieb
angewählt, wird die Mikrowellenleis
-
tung für den Vorgang M1 angezeigt.
Alle anderen Eingaben sind jetzt ge
-
löscht.
Steht die Tür zur Startzeit offen, wird
der Vorgang abgebrochen. Im
Anzeigefeld erscheint die zuletzt
gewählte Mikrowellenleistung.
Vorwahl-Automatik
40
Enter