Operating Instructions and Installation Instructions
Was tun, wenn ...
97
Problem Ursache und Behebung
leuchtet oder blinkt
im Display.
Das Elektronetz war ausgefallen und die Pyrolyse-Rei-
nigung wurde dadurch abgebrochen.
Solange die Garraumtemperatur höher als 280°C
ist, leuchtet und die Tür bleibt verriegelt.
Sobald Sie den Betriebsartenwähler auf Position0
drehen, blinkt die Tagezeitanzeige. Sie müssen die
Tageszeit neu eingeben (siehe Kapitel „Erste Inbe-
triebnahme“).
leuchtet und blin-
ken im Display.
Sie haben Pyrolyse gewählt, aber noch keine Py-
rolysestufe bestätigt. Dann wurde eine Kochzone ein-
geschaltet. Die Pyrolysestufe wird durch zwei Striche
ersetzt und kann nicht gestartet werden.
Schalten Sie die Kochzone aus und drehen Sie
den Betriebsartenwähler auf Position0.
Wählen Sie die gewünschte Pyrolyse-Reinigung
erneut.
erscheint im Dis-
play.
Die Türverriegelung für die Pyrolyse-Reinigung
schließt nicht.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position0
und wählen Sie die gewünschte Pyrolyse-Reini-
gung erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie
den Miele Kundendienst.
erscheint im Dis-
play.
Die Türverriegelung für die Pyrolyse-Reinigung öffnet
nicht.
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Position0.
Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie
den Miele Kundendienst.
erscheint im Dis-
play.
Ein Problem, das Sie nicht selbst beheben können.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Nach einem Garvorgang
ist ein Betriebsgeräusch
zu hören.
Nach einem Garvorgang läuft das Kühlgebläse nach,
damit sich keine Luftfeuchtigkeit im Garraum, an der
Bedienblende oder am Umbauschrank nieder-
schlagen kann.
Dieser Kühlgebläsenachlauf schaltet automatisch
nach einer gewissen Zeit aus.