Operation Manual
Backen
Zum Backen empfehlen wir:
– Heißluft D
– Intensivbacken F
– Ober- und Unterhitze A
Backform
Beachten Sie bei der Wahl des Behei-
zungssystems das Material der Back-
form, um ein optimales Backergebnis
zu erzielen.
– ,,Heißluft D“, ,,Intensivbacken F“
Sie können jede Backform aus tem-
peraturbeständigem Material einset-
zen.
– ,,Ober- und Unterhitze A“
Hier verwenden Sie bitte matte und
dunkle Backformen aus Schwarz-
blech, braunem Email, aus nachge-
dunkeltem Weißblech und mattem
Aluminium sowie Formen aus hitze-
beständigem Glas oder beschichte-
te Formen.
Verwenden Sie keine hellen Back-
formen aus blankem Material.
Es ergibt eine ungleichmäßige oder
schwache Bräunung in der Form.
Heißluft D
Sie können in mehreren Ebenen gleich-
zeitig backen. Wir empfehlen:
1 Blech = Einschubhöhe 1
2 Bleche = Einschubhöhe 1 + 3
3 Bleche = Einschubhöhe 1, 2 + 5
Backen Sie nicht gleichzeitig mehr
als 2 Bleche mit feuchtigkeitshal-
tigem Gebäck, Kuchen oder Brot.
Achten Sie darauf, daß sich der Fett-
filter nicht vor der Ansaugöffnung
des Gebläses befindet. Die Back-
zeit verlängert sich dadurch.
Bei ,,Heißluft D“ liegt die Backtempera-
tur niedriger als bei ,,Ober- und Unter-
hitze A“. Beachten Sie die Angaben in
der Backtabelle.
Intensivbacken F
Achten Sie darauf, daß sich der Fett-
filter nicht vor der Ansaugöffnung
des Gebläses befindet. Die Back-
zeit verlängert sich dadurch.
Diese Betriebsart eignet sich gut zum
Backen von
– Kuchen mit feuchtigkeitshaltigem
Belag, z. B. Quarktorte, Pflaumen-
kuchen, Quiche Lorraine, Wähe.
– Kuchen mit Guß ohne vorher abge-
backenem Boden, z. B. Eierschecke.
Den Kuchen in die Einschubhöhe 1
setzen. Ist er von unten zu intensiv ge-
backen, wählen Sie das nächste Mal
eine höhere Ebene.
Backen
38