Operation Manual

. . . sich an dem katalytischen Email
rostfarbene Verfleckungen zeigen?
Beim Braten auf dem Rost werden
durch den Luftstrom teilweise Gewürze
mitgerissen, die sich an den Innenwän-
den absetzen. Solche Flecken werden
durch die Katalyse nicht entfernt; sie
lassen sich mit warmem Wasser,
Spülmittel und einer weichen Bürste
entfernen.
. . . ein Kochzonenregler eingeschal-
tet wird, aber die Anzeige des Reg-
lers nicht leuchtet (je nach Modell)?
Die Glühlampe ist defekt!
Die Lampe muß vom Miele Kunden-
dienst ausgetauscht werden.
. . . im Anzeigefeld des Backofens
ein ,,F“ in Verbindung mit einer Zahl
sichtbar ist?
Diese Kombination signalisiert eine Feh-
lermeldung.
,,F3: das Speisenthermometer ist
defekt.
Sobald Sie das Speisenthermometer
aus der Anschlußbuchse ziehen, er-
lischt die Fehlermeldung.
,,F6: der Backofen hat sich wäh-
rend des Benutzens automatisch
ausgeschaltet. Diese Sicherheits-
ausschaltung wird aktiviert, wenn
der Backofen über einen ungewöhn-
lich langen Zeitraum betrieben wird.
Die Länge des Zeitraumes hängt von
der eingestellten Betriebsart ab.
Der Backofen ist sofort wieder be-
triebsbereit, wenn Sie den Funktions-
wähler auf ,,0 drehen, und den
Vorgang erneut eingeben.
,,F9: die höchstzulässige Tempera-
tur des Gerätes wurde überschritten.
Das Gerät schaltet sich vorübergehend
automatisch aus. Sobald die Tempe-
ratur gesunken ist, erlischt die Fehler-
meldung. Das Gerät schaltet sich au-
tomatisch wieder ein.
Fordern Sie den Kundendienst an,
wenn diese Fehlermeldung häufiger
auftritt.
Andere Fehlermeldungen:
Fordern Sie den Kundendienst an,
wenn andere Fehlermeldungen im
Anzeigefeld erscheinen.
Störungen – Was tun?
66