Operation Manual
Weitere Anwendungen
72
Einkochen
Einkochbehälter
Verletzungsgefahr!
Beim Erhitzen von geschlossenen
Dosen entsteht darin ein Überdruck,
durch den sie platzen können.
Verwenden Sie den Backofen nicht
zum Einkochen und Erhitzen von Do-
sen.
Verwenden Sie nur spezielle Gläser, die
Sie im Fachhandel erhalten:
– Einkochgläser
– Gläser mit Schraubverschlüssen
Obst und Gemüse einkochen
Wir empfehlen die Betriebsart Heißluft
plus.
Die Angaben gelten für 6Gläser mit 1l
Inhalt.
Schieben Sie das Universalblech in
Ebene2 und stellen Sie die Gläser
darauf.
Wählen Sie die Betriebsart Heißluft
plus und eine Temperatur von
150–160°C.
Warten Sie bis zum „Perlen“, d.h. bis
in den Gläsern gleichmäßig Bläschen
aufsteigen.
Verringern Sie die Temperatur recht-
zeitig, um ein Überkochen zu verhin-
dern.
Obst/Gurken
Drehen Sie den Betriebsartenwähler
auf Beleuchtung, sobald das
„Perlen“ in den Gläsern zu sehen ist.
Lassen Sie die Gläser dann für weite-
re 25–30Minuten im warmen Gar-
raum stehen.
Gemüse
Verringern Sie die Temperatur auf
100°C, sobald das „Perlen“ in den
Gläsern zu sehen ist.
[min]
Möhren 50–70
Spargel, Erbsen, Bohnen 90–120
Einkochzeit
Drehen Sie nach der Einkochzeit den
Betriebsartenwähler auf Beleuch-
tung. Lassen Sie die Gläser dann
für weitere 25–30Minuten im warmen
Garraum stehen.
Nach dem Einkochen
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Herausnehmen der Gläser.
Nehmen Sie die Gläser aus dem Gar-
raum.
Lassen Sie sie mit einem Tuch be-
deckt ca. 24Stunden an einem zug-
freien Ort stehen.
Prüfen Sie anschließend, ob alle Glä-
ser geschlossen sind.