Operation Manual
Was tun, wenn ...
86
Problem Ursache und Behebung
erscheint im Dis-
play.
Ein Problem, das Sie nicht selbst beheben können.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Nach einem Garvorgang
ist ein Betriebsgeräusch
zu hören.
Nach einem Garvorgang läuft das Kühlgebläse nach,
damit sich keine Luftfeuchtigkeit im Garraum, an der
Bedienblende oder am Umbauschrank nieder-
schlagen kann.
Dieser Kühlgebläsenachlauf schaltet automatisch
nach einer gewissen Zeit aus.
Auf dem katalytischen
Email befinden sich
rostfarbene Verschmut-
zungen.
Verschmutzungen durch Gewürze, Zucker oder Ähnli-
ches werden durch den katalytischen Reinigungspro-
zess nicht entfernt.
Bauen Sie die katalytisch emaillierten Teile aus und
entfernen Sie diese Verschmutzungen mit warmem
Wasser, Handspülmittel und einer weichen Bürste
(siehe Kapitel „Verschmutzungen der katalytisch
emaillierten Rückwand“).
Der Kuchen/das Ge-
bäck ist nach der in der
Backtabelle angegebe-
nen Zeit noch nicht gar.
Die gewählte Temperatur weicht vom Rezept ab.
Wählen Sie die dem Rezept entsprechende Tem-
peratur.
Die Zutatenmengen weichen vom Rezept ab.
Prüfen Sie, ob Sie das Rezept verändert haben.
Durch Zugabe von mehr Flüssigkeit oder Eiern
wird der Teig feuchter und benötigt eine längere
Backzeit.
Der Kuchen/das Ge-
bäck hat Bräunungsun-
terschiede.
Eine falsche Temperatur oder Ebene wurde gewählt.
Ein gewisser Unterschied in der Bräunung ist im-
mer vorhanden. Prüfen Sie bei einem sehr großen
Bräunungsunterschied, ob Sie die richtige Tempe-
ratur und Ebene gewählt haben.
Material oder Farbe der Backform sind nicht auf die
Betriebsart abgestimmt.
In der Betriebsart Ober-/Unterhitze sind helle
oder blanke Backformen nicht so gut geeignet.
Verwenden Sie matte, dunkle Backformen.