Operation Manual

Signalton ändern
Sie können zwischen drei Signaltönen
wählen.
^
Die Taste "–" solange drücken, bis
das eingestellte Signal ertönt.
Betätigen Sie innerhalb von ca. 5 Se
-
kunden nochmals die Taste "–", so er
-
tönt mit jedem Druck ein anderes akus
-
tisches Signal.
Nach Ablauf von ca. 5 Sekunden wird
das Signal, das zuletzt ertönt, über
-
nommen.
Garvorgänge programmieren
Garvorgänge automatisch
ausschalten
^ Das Gargut in den Backofen geben.
^ Betriebsart und Temperatur wählen.
^ Taste "g" drücken.
Im Anzeigefeld erscheint "0k00".
^
Solange "AUTO" blinkt, die Garzeit
eingeben (maximal 10 h).
Anschließend wird wieder die Tageszeit
angezeigt. Zur Erinnerung an den pro
-
grammierten Garvorgang leuchten
"AUTO" und "l" im Anzeigefeld.
Garvorgänge zeitverzögert starten
Das automatische Ein- und Ausschalten
von Garvorgängen ist empfehlenswert
zum Braten.
Das Backen sollte nicht zu lange vorge
-
wählt werden. Der Teig würde antrock
-
nen und das Triebmittel in seiner Wir
-
kung nachlassen.
^
Das Gargut in den Backofen geben.
^
Betriebsart und Temperatur wählen.
Zuerst die Garzeit eingeben:
^
Taste "g" drücken.
Im Anzeigefeld erscheint "0k00".
^ Solange "AUTO" blinkt, die Garzeit
eingeben (maximal 10 h).
Nun das Garende verschieben:
^ Taste ")" drücken.
Im Anzeigefeld erscheint die Tageszeit
plus der eingegebenen Garzeit.
^
Solange "AUTO" blinkt, mit der Taste
"+" das Garende verschieben.
Der Backofen schaltet sich aus. Im An
-
zeigefeld erscheint die Tageszeit.
"AUTO" leuchtet als Erinnerung an den
programmierten Garvorgang.
Sobald der Garbeginn erreicht ist,
schaltet sich die Backofenbeheizung
ein.
Zeitschaltuhr
30