Operation Manual

Systeme im Backofen
Heißluft D
Diese Betriebsart arbeitet mit heißem
Luftstrom.
Das Gebläse an der Rückwand saugt
die Luft aus dem Backofenraum an,
führt sie über den ringförmigen Heizkör-
per und bläst die erhitzte Luft durch die
Öffnungen in der Rückwand wieder zu-
rück.
Da die Hitze sofort das Nahrungsmittel
erreicht, ist ein Vorheizen des Back-
ofens nicht erforderlich.
Ausnahme: Beim Braten von Roast-
beef / Filet und zum Backen von dunk-
len Brotteigen den Backofen vorheizen.
Bei Heißluft kann in mehreren Ebenen
gleichzeitig gebacken und gebraten
werden.
Aufgrund des Luftstromes wird bei die-
ser Betriebsart mit niedrigeren Tempe-
raturen gearbeitet als bei Ober- und
Unterhitze.
Schnellaufheizen Ä
In dieser Betriebsart werden Grill- und
Unterhitzeheizkörper und das Gebläse
gleichzeitig eingeschaltet, um das Ge-
rät möglichst rasch auf die gewünschte
Temperatur aufzuheizen. Sobald die
Signallampe für die Backofenbehei-
zung erlischt, ist die eingestellte Tempe-
ratur erreicht. Der Wahlschalter muss
dann auf die gewünschte Betriebsart
gedreht werden.
Ober- und Unterhitze A
Bei dieser konventionellen Betriebsart
wird die Wärme von oben und unten an
das Nahrungsmittel herangeführt.
Ein Vorheizen des Backofens ist nur
notwendig
zum Backen von Kuchen, Gebäck
mit kurzer Backzeit (bis ca. 30 Minu-
ten),
zum Backen von empfindlichen
Teigen,
zum Backen von dunklen Brotteigen,
zum Braten von Roastbeef, Filet.
Grill n
Der Grillheizkörpers wird durch seine
hohe Heizleistung wenige Minuten
nach dem Einschalten rotglühend und
erzeugt die zum Grillen erforderliche
Infrarotstrahlung.
Den Grillheizkörper ca. 5 Minuten bei
geschlossener Backofentür vorheizen.
Umluftgrillen N
Beim Umluftgrillen verteilt das Gebläse
an der Rückwand die Hitze des Grill-
heizkörpers auf das gesamte Grillgut.
Die Temperatureinstellung ist niedriger
als beim herkömmlichen Grillen.
Systeme im Backofen
22