Operation Manual

Katalytisches Email
Die Rückwand ist mit dunkelgrauem
katalytischem Email beschichtet, das
sich bei hohen Temperaturen selbsttä
-
tig von Öl- und Fettspritzern reinigt. Je
höher die Temperatur, umso wirkungs
-
voller ist der Vorgang.
Die katalytische Beschichtung ver
-
liert ihre selbsttätig wirkenden Reini
-
gungseigenschaften durch
Scheuermittel,
kratzende Bürsten oder
Schwämme,
Backofenspray.
Entfernen Sie daher die Rückwand
aus dem Garraum, bevor Sie die
PerfectClean-Veredelung mit Back-
ofenspray reinigen.
Auf Gewürzrückstände, Zuckersprit-
zer und ähnliche Verschmutzungen
hat die katalytische Beschichtung keine
Wirkung. Sie müssen von Hand entfernt
werden. Hierfür kann die Rückwand
herausgenommen werden.
Verwenden Sie zum Reinigen warmes
Wasser, dem Spülmittel zugesetzt ist,
und eine weiche Bürste.
Fett- und Ölspritzer entfernen Sie von
der Rückwand durch Aufheizen des
Backofens. Hierzu:
^
Das Zubehör aus dem Garraum neh
-
men.
^
Grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum und von der Türinnenseite
entfernen, bevor Sie den Reinigungs
-
prozess starten. So können diese
Verschmutzungen nicht einbrennen.
^
Betriebsart Heißluft plus Y wählen.
^
Die höchste Temperatur einstellen.
Den Backofen ca. 1 Stunde betreiben.
Die Dauer richtet sich nach dem Grad
der Verschmutzung.
War die katalytische Rückwand stark
mit Öl und Fett verschmutzt, so kann
sich während des Reinigungspro
-
zesses ein Film im Garraum nieder
-
schlagen.
^
Die PerfectClean-veredelten Flächen
und die Türinnenseite abschließend
reinigen.
Bei Geräten mit Zeitschaltuhr können
Sie den Vorgang auch automatisch
ausschalten lassen, siehe Kapitel "Gar-
zeit eingeben".
Jedes weitere Benutzen des Backofens
bei hohen Temperaturen beseitigt noch
vorhandene Verschmutzungen allmäh-
lich.
Sollte die katalytische Beschichtung
durch unsachgemäßes Handhaben
oder starkes Verschmutzen unwirk
-
sam geworden sein, so sind im
Miele Fachhandel oder im Miele
Kundendienst neue Teile erhältlich.
Reinigung und Pflege
57