Operation Manual

Backen
Zum Backen empfehlen wir:
Heißluft D
Ober- und Unterhitze A
Backform
Beachten Sie bei der Wahl des Behei-
zungssystems das Material der Back-
form, um ein optimales Backergebnis
zu erzielen.
"Heißluft D"
Sie können jede Backform aus tem-
peraturbeständigem Material einset-
zen.
"Ober- und Unterhitze A"
Hier verwenden Sie bitte matte und
dunkle Backformen aus Schwarz-
blech, dunklem Email, aus nachge-
dunkeltem Weißblech und mattem
Aluminium sowie Formen aus hitze-
beständigem Glas oder beschichte-
te Formen.
Verwenden Sie möglichst keine hel-
len Backformen aus blankem Mate-
rial. Sie reflektieren die Wärmestrah-
lung des Backofens. Dadurch kann
die Wärme das Backgut schlechter
erreichen, und es ergibt eine un-
gleichmäßige oder schwache Bräu-
nung in der Form. Unter ungünstigen
Umständen wird das Backgut auch
nicht richtig gar.
Heißluft D
Sie können in mehreren Ebenen gleich-
zeitig backen. Wir empfehlen:
1 Blech = Einschubhöhe 1
2 Bleche = Einschubhöhe 1 + 3
3 Bleche = Einschubhöhe 1, 2 + 5
Backen Sie nicht gleichzeitig mehr
als 2 Bleche mit feuchtigkeitshal-
tigem Gebäck, Kuchen oder Brot.
Achten Sie darauf, dass sich der
Fettfilter nicht vor der Ansaugöff-
nung des Gebläses befindet. Die
Backzeit verlängert sich dadurch.
Bei "Heißluft D" liegt die Backtempera-
tur niedriger als bei "Ober- und Unter-
hitze A". Beachten Sie die Angaben in
der Backtabelle.
Ober- und Unterhitze A
Verwenden Sie matte, dunkle Back-
formen.
Helle Formen aus blankem Material
ergeben eine ungleichmäßige oder
schwache Bräunung in der Form,
und unter ungünstigen Umständen
wird das Backgut auch nicht richtig
gar.
Den Backofen nur vorheizen
bei Kuchen / Gebäck mit kurzer
Backzeit (bis ca. 30 Minuten),
bei empfindlichen Teigen,
z. B. Biskuit,
bei dunklen Brotteigen.
Die Einschubhöhe 1 oder 2 wählen.
Backen
24