Operation Manual

. . . der Kuchen / das Gebäck einen
Bräunungsunterschied aufweist?
Ein gewisser Unterschied in der Bräu-
nung ist immer vorhanden. Deshalb
wird schon in den Produkt-Informatio-
nen aller Hersteller für Elektroherde ein
Bräunungsunterschied in Prozent ange-
geben. Der Wert, gültig für ein Back-
blech, wird nach einem Normverfahren
ermittelt.
Prüfen Sie bei einem sehr großen Bräu-
nungsunterschied
beim Backen mit "Heißluft D":
ob die Temperatur zu hoch ein-
gestellt ist.
ob sich der Fettfilter vor dem
Gebläse befindet.
ob die richtige Einschubhöhe ge-
wählt wurde.
beim Backen mit "Ober- und Unter-
hitze A":
aus welchem Material und aus
welcher Farbe die Backform besteht.
Helle, blanke Formen sind nicht so
gut geeignet.
ob die richtige Einschubhöhe ge-
wählt wurde.
. . . ein Kochzonenregler eingeschal-
tet wird, aber die Anzeige des Reg-
lers nicht leuchtet (je nach Modell)?
Die Glühlampe ist defekt!
Die Lampe muss vom Miele Kunden-
dienst ausgetauscht werden.
. . . der Strom ausgefallen ist und im
Anzeigefeld der Zeitschaltuhr anstatt
der Tageszeit "0
·
00" und "Auto" blin-
ken?
Alle eingestellten Zeiten wurden durch
den Stromausfall gelöscht.
Die Tageszeit und eventuell vorge-
wählte Garzeiten neu eingeben.
. . . beim Abstellen des akustischen
Signals im Anzeigefeld der Zeitschal-
tuhr "0
·
00" erscheint?
Das ist keine Störung!
Nach kurzer Zeit erscheint im Anzeige-
feld die Tageszeit.
. . . im Anzeigefeld der Zeitschaltuhr
"AUTO" blinkt?
Diese Anzeige kann einen Eingabefeh-
ler signalisieren,
bei unlogischer Eingabe eines Gar-
vorganges.
wenn bei einem vorgewählten Gar-
vorgang die Tageszeit eingegeben
oder geändert wird.
wenn das akustische Signal durch
Betätigen der Taste "g" und ")"
abgestellt wird.
Störungen – Was tun?
50