Operating Instructions and Installation Instructions

Trocknen oder Dörren ist eine traditio
-
nelle Konservierungsart für Früchte und
einige Gemüsearten.
Äpfel, Birnen, Pflaumen, aber auch Ba
-
nanen eignen sich dafür besonders
gut. Einwandfrei trocknen lassen sich
auch Pilze.
Wichtig ist, dass das Obst frisch und
gut ausgereift ist und keine Druckstel
-
len hat.
^
Bereiten Sie das Trockengut vor.
Äpfel evtl. schälen. Das Kerngehäu
-
se ausstechen und ca. 1/2 cm dicke
Scheiben schneiden.
Pflaumen eventuell entkernen.
Birnen schälen, entkernen und in
Spalten schneiden.
Bananen schälen und in Scheiben
schneiden.
Pilze putzen, halbieren oder in Schei-
ben schneiden.
Petersilie oder Dill von dicken Stän
-
geln befreien.
^
Verteilen Sie das Trockengut gleich
-
mäßig auf dem Universalblech.
^
Wählen Sie die Betriebsart Heißluft
plus U oder Ober-Unterhitze V.
^
Wählen Sie eine Temperatur von
80–100 °C.
^
Schieben Sie das Universalblech in
Einschubebene 2.
Bei Heißluft plus U können Sie auch
gleichzeitig in den Einschubebenen 1
und 3 trocknen.
Speise Trockenzeit
Obst 2–8 Stunden
Gemüse 3–8 Stunden
Kräuter* 50–60 Minuten
* Benutzen Sie bei Kräutern die Be-
triebsart Ober-Unterhitze V.
Wenn sich im Garraum Wassertropfen
bilden, verringern Sie die Temperatur.
Dörrobst muss vollkommen trocken,
aber weich und elastisch sein. Beim
Durchbrechen oder -schneiden darf
kein Saft mehr austreten.
,
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Herausnehmen des Trockenguts.
^
Lassen Sie das getrocknete Obst
oder Gemüse auskühlen.
^
Lagern Sie es in gut verschlossenen
Gläsern oder Dosen.
Trocknen/Dörren
60