Operation Manual
Was tun, wenn ...
124
Problem Ursache und Behebung
Der Kuchen/das Ge-
bäck hat Bräunungsun-
terschiede.
Eine falsche Temperatur oder Ebene wurde gewählt.
Ein gewisser Unterschied in der Bräunung ist im-
mer vorhanden. Prüfen Sie bei einem sehr großen
Bräunungsunterschied, ob Sie die richtige Tempe-
ratur und Ebene gewählt haben.
Material oder Farbe der Backform sind nicht auf die
Betriebsart abgestimmt.
In der Betriebsart Ober-/Unterhitze sind helle
oder blanke Backformen nicht so gut geeignet.
Verwenden Sie matte, dunkle Backformen.
Die Garraumbeleuch-
tung schaltet nach kur-
zer Zeit aus.
Die Garraumbeleuchtung ist werkseitig so eingestellt,
dass sie automatisch nach 15Sekunden ausschaltet.
Diese Werkeinstellung können Sie ändern (siehe Ka-
pitel „Einstellungen – Beleuchtung“).
Die obere Garraumbe-
leuchtung schaltet nicht
ein.
Die Halogenlampe ist defekt.
Verbrennungsgefahr!
Die Heizkörper müssen ausgeschaltet sein. Der
Garraum muss abgekühlt sein.
Trennen Sie den Backofen elektrisch vom Netz.
Ziehen Sie dazu den Netzstecker oder schalten Sie
die Sicherung der Elektroinstallation aus.
Lösen Sie die Lampenabdeckung mit einer Vier-
teldrehung nach links und ziehen Sie sie mit dem
Dichtring nach unten aus dem Gehäuse heraus.
Wechseln Sie die Halogenlampe aus
(Osram66725 AM/A, 230V, 25W, SockelG9).
Setzen Sie die Lampenabdeckung mit Dichtring in
das Gehäuse ein und befestigen Sie sie durch Dre-
hung nach rechts.
Heben Sie die Trennung des Backofens vom Elek-
tronetz wieder auf.