Operating Instructions and Installation Instructions

Was tun, wenn ...
124
Problem Ursache und Behebung
Bei einem Garvorgang
mit Feuchteunterstüt-
zung wird kein Wasser
eingesaugt.
Die Messeschaltung ist aktiviert. Der Backofen kann
zwar bedient werden, aber die Pumpe des Verdamp-
fungssystems funktioniert nicht.
Deaktivieren Sie die Messeschaltung (siehe Kapitel
„Einstellungen – Händler“).
Die Pumpe des Verdampfungssystems ist defekt.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Nach einem Garvorgang
ist ein Betriebsgeräusch
zu hören.
Nach einem Garvorgang bleibt das Kühlgebläse ein-
geschaltet (siehe Kapitel „Einstellungen – Kühlgeblä-
senachlauf“).
Der Backofen hat sich
selbsttätig ausgeschal-
tet.
Der Backofen schaltet sich aus Energiespargründen
automatisch aus, wenn nach dem Einschalten des
Backofens oder nach Ende eines Garvorgangs inner-
halb einer bestimmten Zeit keine weitere Bedienung
erfolgt.
Schalten Sie den Backofen wieder ein.
Der Kuchen/das Ge-
bäck ist nach der in der
Backtabelle angegebe-
nen Zeit noch nicht gar.
Die gewählte Temperatur weicht vom Rezept ab.
Wählen Sie die dem Rezept entsprechende Tem-
peratur.
Die Zutatenmengen weichen vom Rezept ab.
Prüfen Sie, ob Sie das Rezept verändert haben.
Durch Zugabe von mehr Flüssigkeit oder Eiern
wird der Teig feuchter und benötigt eine längere
Backzeit.
Der Kuchen/das Ge-
bäck hat Bräunungsun-
terschiede.
Eine falsche Temperatur oder Ebene wurde gewählt.
Ein gewisser Unterschied in der Bräunung ist im-
mer vorhanden. Prüfen Sie bei einem sehr großen
Bräunungsunterschied, ob Sie die richtige Tempe-
ratur und Ebene gewählt haben.
Material oder Farbe der Backform sind nicht auf die
Betriebsart abgestimmt.
In der Betriebsart Ober-/Unterhitze sind helle
oder blanke Backformen nicht so gut geeignet.
Verwenden Sie matte, dunkle Backformen.