Operating Instructions and Installation Instructions

Einbau Backofen
131
Der Backofen darf nur im einge-
bauten Zustand betrieben werden.
Der Backofen benötigt für den ein-
wandfreien Betrieb eine ausreichen-
de Kühlluftzufuhr. Die erforderliche
Kühlluft darf nicht durch andere Wär-
mequellen (z.B. Festbrennstoff-Öfen)
übermäßig erwärmt werden.
Beachten Sie beim Einbau unbe-
dingt:
Bauen Sie im Umbauschrank keine
Rückwand ein.
Stellen Sie sicher, dass der Zwi-
schenboden, auf den der Backofen
gestellt wird, nicht an der Wand an-
liegt.
Montieren Sie keine Wärmeschutz-
leisten an den Seitenwänden des
Umbauschrankes.
Vor dem Einbau
Stellen Sie sicher, dass die Netzan-
schlussdose spannungslos ist.
Backofen einbauen
Schließen Sie den Backofen elek-
trisch an.
Verwenden Sie zum Tragen die Griff-
mulden seitlich am Gehäuse. Es ist
sinnvoll, vor dem Einbau die Tür aus-
zubauen und das Zubehör herauszu-
nehmen. Der Backofen ist dann leich-
ter, wenn Sie ihn in den Umbau-
schrank schieben.
Wenn Sie die Tür ausbauen wollen,
hebeln Sie die Tür oben in der Mitte
mit dem mitgelieferten Öffner auf
oder ziehen Sie mit beiden Händen
seitlich an der Tür, bis sie sich öffnet.
Bauen Sie die Tür aus (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege – Tür ausbau-
en“) und nehmen Sie das Zubehör
aus dem Backofen.
Schieben Sie den Backofen in den
Umbauschrank und richten Sie ihn
aus.
Stellen Sie die Spannungsversorgung
zur Netzanschlussdose wieder her.
Berühren Sie die Sensortaste, um
die Tür zu öffnen, wenn Sie sie nicht
ausgebaut haben.
Befestigen Sie den Backofen mit den
mitgelieferten Schrauben an den Sei-
tenwänden des Umbauschrankes.
Bauen Sie die Tür gegebenenfalls
wieder ein (siehe Kapitel „Reinigung
und Pflege – Tür einbauen“).