Operating Instructions and Installation Instructions
Weitere Anwendungen
97
Dörren
Dieses Programm wurde für das tradi-
tionelle Konservieren durch Dörren
(Trocknen) entwickelt.
Sie können eine Temperatur zwischen
80 und 100°C einstellen.
Voraussetzung ist, dass Obst und Ge-
müse frisch und gut ausgereift sind und
keine Druckstellen haben.
Bereiten Sie das Trockengut vor.
– Äpfel eventuell schälen, das Kernge-
häuse ausstechen und in ca. 0,5cm
dicke Ringe schneiden.
– Pflaumen eventuell entkernen.
– Birnen schälen, entkernen und in
Spalten schneiden.
– Bananen schälen und in Scheiben
schneiden.
– Pilze putzen, halbieren oder in Schei-
ben schneiden.
– Petersilie oder Dill von dicken Stän-
geln befreien.
Verteilen Sie das Trockengut gleich-
mäßig auf dem Universalblech.
Sie können auch das gelochte Gour-
met-Backblech, falls vorhanden, ver-
wenden.
Wählen Sie .
Wählen Sie Dörren.
Ändern Sie gegebenenfalls die Vor-
schlagstemperatur und stellen Sie die
Garzeit ein.
Folgen Sie den Hinweisen im Display.
Trockengut [min]
Obst 120–480
Gemüse 180–480
Kräuter * 50–60
Trockenzeit
* Da bei diesem Programm das Gebläse
eingeschaltet ist, verwenden Sie zum
Trocknen von Kräutern die Betriebsart
Ober-/Unterhitze mit einer Tempera-
tur von 80–100°C.
Verringern Sie die Temperatur, wenn
sich im Garraum Wassertropfen bil-
den.
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Herausnehmen des Trockenguts.
Lassen Sie das getrocknete Obst
oder Gemüse abkühlen.
Dörrobst muss vollkommen trocken,
aber weich und elastisch sein. Beim
Durchbrechen oder -schneiden darf
kein Saft mehr austreten.
Lagern Sie es in gut verschlossenen
Gläsern oder Dosen.