Instructions for use / assembly instructions
Sicherheitshinweise und Warnungen
13
Die Aufnahmegitter können ausgebaut werden (siehe Kapitel „Rei-
nigung und Pflege“, Abschnitt „Aufnahmegitter mit FlexiClip-Vollaus-
zügen ausbauen“). Bauen Sie die Aufnahmegitter wieder korrekt ein.
Grobe Verschmutzungen im Garraum können zu starker Rauch-
entwicklung führen. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, bevor Sie die Pyrolysereinigung starten.
In feuchtwarmen Gebieten besteht die erhöhte Wahrscheinlichkeit ei-
nes Befalls mit Ungeziefer (z.B. Kakerlaken). Halten Sie den Backofen
und seine Umgebung immer sauber.
Schäden durch Ungeziefer werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich Miele Originalzubehör. Wenn andere
Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie,
Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
Die Miele Gourmet-Bräter HUB5000/HUB5001 (falls vorhanden)
dürfen nicht in Ebene1 eingeschoben werden. Der Garraumboden
wird beschädigt. Durch den geringen Abstand entsteht ein Wärme-
stau und das Email kann reißen oder abplatzen. Schieben Sie den
Miele Bräter auch niemals auf die obere Strebe der Ebene1, da er
dort nicht durch den Ausziehschutz gesichert ist. Verwenden Sie im
Allgemeinen Ebene2.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Miele Speisenthermometer.
Wenn das Speisenthermometer defekt ist, müssen Sie es durch ein
neues original Miele Speisenthermometer ersetzen.
Der Kunststoff des Speisenthermometers kann bei sehr hohen
Temperaturen schmelzen. Verwenden Sie das Speisenthermometer
nicht in Grillbetriebsarten. Bewahren Sie das Speisenthermometer
nicht im Garraum auf.
Durch die hohen Temperaturen bei der Pyrolysereinigung wird nicht
pyrolysetaugliches Zubehör beschädigt. Nehmen Sie sämtliches nicht
pyrolysetaugliches Zubehör aus dem Garraum heraus, bevor Sie die
Pyrolysereinigung starten. Dies gilt auch für nachkaufbares nicht pyro-
lysetaugliches Zubehör (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).