Instructions for use / assembly instructions

Klimagaren
67
Restwasserverdampfung sofort
durchführen
Verletzungsgefahr durch Wasser-
dampf.
Wasserdampf kann zu starken Ver-
brühungen führen.
Öffnen Sie während der Dampfstöße
nicht die Tür.
Wählen Sie eine Betriebsart oder ein
Automatikprogramm mit Feuchteun-
terstützung.
Die Abfrage Restwasser verdampfen? er-
scheint.
Wählen Sie Ja.
Restwasser verdampfen und eine Zeit-
angabe erscheinen.
Die Restwasserverdampfung startet.
Sie können den Ablauf verfolgen.
Die angegebene Zeit ist abhängig von
der Wassermenge, die sich im Ver-
dampfungssystem befindet. Diese Zeit
kann im Verlauf der Restwasserver-
dampfung je nach tatsächlich vorhan-
dener Wassermenge vom System korri-
giert werden.
Am Ende der Restwasserverdampfung
erscheint Fertig.
Wählen Sie Schließen.
Sie können jetzt einen Garvorgang mit
einer Betriebsart oder einem Automatik-
programm mit Feuchteunterstützung
durchführen.
Bei der Restwasserverdampfung
schlägt sich Feuchtigkeit im Garraum
und an der Tür nieder. Entfernen Sie
diese Niederschläge unbedingt nach
dem Abkühlen des Garraums.
Restwasserverdampfung übersprin-
gen
Unter sehr ungünstigen Umständen
kann es bei weiterem Einsaugen von
Wasser zum Überlaufen des Ver-
dampfungssystems in den Garraum
kommen.
Brechen Sie die Restwasserver-
dampfung möglichst nicht ab.
Wählen Sie eine Betriebsart oder ein
Automatikprogramm mit Feuchteun-
terstützung.
Restwasser verdampfen? erscheint.
Wählen Sie Überspringen.
Sie können jetzt einen Garvorgang mit
einer Betriebsart oder einem Automatik-
programm mit Feuchteunterstützung
durchführen.
Bei der nächsten Auswahl einer Be-
triebsart oder eines Automatikpro-
gramms mit Feuchteunterstützung so-
wie beim Ausschalten des Backofens
werden Sie erneut aufgefordert, die
Restwasserverdampfung durchzufüh-
ren.