Operation Manual

^
Das Lampenglas mit den Aussparun
-
gen hinten in die Metallklammern ein-
schieben.
^
Das Lampenglas vorn in den Rah
-
men drücken.
^
Das Aufnahmegitter einsetzen.
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehr
-
ter Reihenfolge. Die Teile sorgfältig ein
-
bauen.
. . . die Gerätetür während des Betrie
-
bes geöffnet wird und kein Betriebs
-
geräusch zu hören ist?
Das ist keine Störung!
Wird während eines Vorganges die Ge
-
rätetür geöffnet, schaltet der Türkon
-
taktschalter die Backofenbeheizung
aus und je nach gewählter Betriebsart
auch das Heißluftgebläse.
. . . nach einem Garvorgang ein
Betriebsgeräusch zu hören ist?
Das ist keine Störung!
Damit sich nach dem Abschalten des
Backofens keine Luftfeuchtigkeit im Gar-
raum, an der Bedienblende oder am
Schrankumbau niederschlagen kann,
läuft das Kühlgebläse für einige Zeit
nach. Sinkt die Backofentemperatur un-
ter einen bestimmten Wert, schaltet sich
das Kühlgebläse automatisch aus.
Die Temperatur sinkt schneller, wenn
die Gerätetür ganz oder teilweise geöff-
net wird.
. . . der Kuchen / das Gebäck nach
der in der Backtabelle angegebenen
Zeit noch nicht gar ist?
Prüfen Sie,
^
ob die richtige Backtemperatur ein
-
gestellt ist.
^
ob Sie das Rezept verändert haben.
Die Zugabe von mehr Flüssigkeit,
mehr Eiern erfordert aufgrund des
feuchteren Teiges eine längere Back
-
zeit.
^
ob sich beim Backen mit Heißluft D
oder Intensivbacken F der Fettfil
-
ter vor dem Gebläse befindet. In die
-
sem Fall verlängert sich die Backzeit
um ca. 10 – 15 Minuten.
Störungen – Was tun?
70