Operation Manual
Gerätefront
Reinigen Sie am Besten nach jedem
Benutzen
–
den Türgriff,
–
die Leisten an der Innenseite der Ge
-
rätetür,
–
die Dichtung zwischen Gerätetür und
Garraum.
Unter Umständen lassen sich sonst Fett
oder andere Rückstände nicht mehr
entfernen, und es können Verfärbungen
auftreten.
Die Dichtung kann darüber hinaus
durch Fettrückstände spröde werden
und brechen.
^ Reinigen Sie alle Oberflächen nur mit
einem Schwammtuch, Spülmittel und
warmem Wasser.
^ Trocknen Sie die Oberflächen an-
schließend mit einem weichen Tuch.
Verwenden Sie bei der Reinigung al-
ler Glasflächen keine Scheuermittel,
keine harten Schwämme oder Bürs
-
ten und keine scharfen Metallscha
-
ber! Sie verkratzen die Oberfläche.
Beachten Sie außerdem die folgenden
Hinweise zu den Glasflächen und Edel
-
stahl- oder Aluminium-Flächen, damit
diese nicht verkratzen oder sich verän
-
dern.
Glasflächen
Die Glasflächen sind empfindlich ge
-
gen Kratzer.
Vermeiden Sie
–
scheuernde Reinigungsmittel, wie
z. B. Scheuerpulver, Scheuermilch,
–
scheuernde Schwämme, wie z. B.
Topfschwämme oder gebrauchte
Schwämme, die noch Reste von
Scheuermitteln enthalten,
–
scharfe Metallschaber,
–
Backofenspray.
Edelstahl-Flächen
Die Edelstahl-Flächen sind empfindlich
gegen Kratzer und Schnitte.
Verwenden Sie ein nicht scheuerndes
Edelstahl-Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie
– soda-, säure- oder chloridhaltige Rei-
nigungsmittel,
–
scheuernde Reinigungsmittel, wie
z. B. Scheuerpulver, Scheuermilch,
–
scheuernde Schwämme, wie z. B.
Topfschwämme oder gebrauchte
Schwämme, die noch Reste von
Scheuermitteln enthalten.
Um ein schnelles Wiederverschmutzen
zu verhindern, gibt es Edelstahl-Pflege
-
mittel (z. B. Neoblank, erhältlich über
den Miele Kundendienst).
Tragen Sie das Mittel mit einem wei
-
chen Tuch flächig und sparsam auf.
Reinigung und Pflege
34