Operation Manual

Tipps zum Energiesparen
Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus
dem Garraum heraus, das Sie für ei
-
nen Garvorgang nicht benötigen.
Heizen Sie den Garraum nur dann
vor, wenn es im Rezept oder in der
Gartabelle steht.
Öffnen Sie die Tür möglichst nicht
während eines Garvorgangs.
Wählen Sie im Allgemeinen die nied
-
rigere Temperaturangabe aus Re
-
zept oder Gartabelle und prüfen Sie
das Gargut nach der kürzeren ange
-
gebenen Zeit.
Garen Sie in der Betriebsart Heißluft
plus U. Sie können mit 10–30 °C
niedrigeren Temperaturen garen als
in anderen Betriebsarten.
Für viele Grillgerichte können Sie die
Betriebsart Umluftgrill \ verwen-
den. Sie grillen dabei mit niedrigeren
Temperaturen als in anderen Grillbe-
triebsarten bei maximaler Tempera
-
tureinstellung.
Mit der Werkeinstellung "PiS0" für
die Tageszeitanzeige ist Ihr Back
-
ofen so eingestellt, dass er möglichst
wenig Energie verbraucht.
Mit der Werkeinstellung "P7S0"
schaltet die Garraumbeleuchtung
während eines Garvorgangs automa
-
tisch nach 15 Sekunden aus. Sie
können sie jederzeit durch Berüh
-
rung von I wieder einschalten.
Restwärmenutzung
Bei Garvorgängen mit Temperaturen
über 140 °C und Garzeiten über 30 Mi
-
nuten können Sie den Temperaturwäh
-
ler ca. 5 Minuten vor Ende eines Gar
-
vorgangs auf Position ß drehen. Die
Garraumbeheizung schaltet aus, aber
die vorhandene Restwärme reicht aus,
um das Gargut zu Ende zu garen.
Energiesparmodus
Der Backofen schaltet sich aus Ener
-
giespargründen automatisch aus, wenn
nach dem Einschalten des Backofens
oder nach Ende eines Garvorgangs in-
nerhalb einer bestimmten Zeit keine
weitere Bedienung erfolgt.
Dieser Zeitraum hängt von den gewähl-
ten Einstellungen (Betriebsart, Tempe-
ratur, Dauer) ab.
Die Tageszeit wird angezeigt oder das
Display erscheint dunkel, siehe Kapitel
"Einstellungen – Tageszeit – Anzeige".
Bedienung Backofen
48