Operation Manual

,
Verbrennungsgefahr! Die Heiz
-
körper müssen ausgeschaltet sein.
Der Garraum muss abgekühlt sein.
,
Verletzungsgefahr! Der Dampf
eines Dampf-Reinigers kann an
spannungsführende Teile gelangen
und einen Kurzschluss verursachen.
Verwenden Sie zur Reinigung des
Backofens niemals einen Dampf-
Reiniger.
Reinigen Sie den Garraum, die Tür-
innenseite und die Türdichtung, so-
bald sie abgekühlt sind. Zu langes
Warten erschwert die Reinigung un-
nötig und macht sie im Extremfall
unmöglich.
Starke Verschmutzungen können
unter Umständen den Backofen be-
schädigen.
Überprüfen Sie die Tür und die Tür
-
dichtung auf Beschädigungen.
Verwenden Sie bis zur Instandset
-
zung durch einen Kundendienst
-
techniker keine Betriebsarten mit
Mikrowelle.
Ungeeignete Reinigungsmittel
Um die Oberflächen nicht zu beschädi
-
gen, vermeiden Sie bei der Reinigung
soda-, ammoniak-, säure- oder chlo
-
ridhaltige Reinigungsmittel,
kalklösende Reinigungsmittel auf der
Backofenfront,
scheuernde Reinigungsmittel (z. B.
Scheuerpulver, Scheuermilch,
Putzsteine),
lösemittelhaltige Reinigungsmittel,
Edelstahl-Reinigungsmittel,
Geschirrspülmaschinen-Reiniger,
Glasreiniger,
Reinigungsmittel für Glaskeramik-
Kochfelder,
scheuernde harte Schwämme und
Bürsten (z. B. Topfschwämme, ge-
brauchte Schwämme, die noch Res-
te von Scheuermitteln enthalten),
Schmutzradierer,
scharfe Metallschaber,
Stahlwolle,
Edelstahl-Spiralen,
punktuelle Reinigung mit mechani
-
schen Reinigungsmitteln,
Backofenreiniger*.
* bei hartnäckigen Verschmutzungen
auf PerfectClean-veredelten Oberflä
-
chen erlaubt
Reinigung und Pflege
119