Operation Manual

Garraum mit Pyrolyse ^
reinigen
Statt manuell können Sie den Garraum
mit Pyrolyse ^ reinigen.
Bei der Pyrolyse-Reinigung wird der
Garraum auf über 400 °C aufgeheizt.
Vorhandene Verunreinigungen werden
durch die hohen Temperaturen zersetzt
und zerfallen zu Asche.
Drei Pyrolyse-Stufen mit unterschiedli
-
cher Dauer stehen zur Verfügung.
Wählen Sie
Stufe 1 bei leichter Verschmutzung,
Stufe 2 bei stärkerer Verschmutzung,
Stufe 3 bei starker Verschmutzung.
Nach dem Start der Pyrolyse-Reinigung
wird die Tür automatisch verriegelt.
Sie lässt sich erst nach Ablauf der Dau-
er wieder öffnen.
Sie können die Pyrolyse-Reinigung
auch zeitverzögert starten, um z. B.
günstige Nachtstromtarife zu nutzen.
Nach der Pyrolyse-Reinigung können
Sie Pyrolyse-Rückstände (z. B. Asche),
die sich je nach Verschmutzungsgrad
des Garraums bilden können, einfach
entfernen.
Pyrolyse-Reinigung vorbereiten
Durch die hohen Temperaturen bei
der Pyrolyse-Reinigung wird nicht
pyrolysetaugliches Zubehör beschä
-
digt.
Nehmen Sie sämtliches nicht pyroly
-
setaugliches Zubehör aus dem Gar
-
raum heraus, bevor Sie die Pyroly
-
se-Reinigung starten. Dies gilt auch
für nachkaufbares nicht pyrolyse
-
taugliches Zubehör.
Folgendes Zubehör ist pyrolysetauglich
und kann bei der Pyrolyse-Reinigung
im Garraum bleiben:
Aufnahmegitter,
FlexiClip-Vollauszüge HFC72,
Rost HBBR72.
^ Nehmen Sie das nicht pyrolysetaugli-
che Zubehör heraus.
^ Schieben Sie den Rost in die oberste
Ebene ein.
Grobe Verschmutzungen im Gar
-
raum können zu starker Rauchent
-
wicklung und zum Abschalten der
Pyrolyse-Reinigung führen.
^
Entfernen Sie grobe Verschmutzun
-
gen aus dem Garraum, bevor Sie die
Pyrolyse-Reinigung starten.
Reinigung und Pflege
114