Operation Manual
d
1)
V
Q
5)
[°C]
6
[°C]
+
[min]
6
[°C]
+
[min]
––190–210 110–140
2)
85–95
– – 200–220 45–55
3)
40–70
6)
140–160 100–120
4)
150–170 100–120
4)
80–90
160–180 110–130
4)
180–200 100–120
4)
80–90
170–190 130–160
4)
190–210 130–160
4)
80–90
160–180 60–80
4)
170–190 80–100
4)
75–80
170–190 60–70
4)
190–210 60–70
4)
75–80
170–190 90–110
4)
190–210 100–120
4)
70–80
170–190 90–120
4)
200–220 90–120
4)
80–85
––190–210 50–60 70–75
190–210 60–70 190–210 60–75 85–90
180–200 90–110 180–200 100–120 85–95
180–200 100–120 180–200 110–130 85–95
170–190 140–170 180–200 150–180 85–90
170–190 35–55 190–210 35–55 75–80
U Heißluft plus / [ Bratautomatic / d Klimagaren / V Ober-/Unterhitze
6 Temperatur / + Bratzeit /
Q Kerntemperatur für Speisenthermometer
Verwenden Sie je nach Höhe des Garguts Ebene 1 oder 2.
1) Nach der Aufheizphase:
Lösen Sie die manuellen Dampfstöße verteilt über die Garzeit aus.
2) Garen Sie zuerst mit Deckel. Entfernen Sie den Deckel nach der Hälfte der Zeit und gie
-
ßen Sie ca. 0,5 l Flüssigkeit an.
3) Heizen Sie den Garraum vor. Schalten Sie aber während der Aufheizphase die Funktion
"Schnellaufheizen" aus. Wählen Sie hierzu "Erweiterte Einstellungen öffnen – Schnellauf
-
heizen – aus".
4) Gießen Sie nach der Hälfte der Zeit ca. 0,5 l Flüssigkeit an.
5) Wenn Sie das Speisenthermometer verwenden, geben Sie die dem Gargut entsprechen
-
de Kerntemperatur ein.
6) Wählen Sie die Kerntemperatur entsprechend dem gewünschten Gargrad:
rare/englisch: 40–45 °C, medium: 50–60 °C, well done/durch: 60–70 °C
Braten
93