Operation Manual
Für die Zubereitung von Speisen ste
-
hen diverse Betriebsarten zur Verfü
-
gung.
Je nach Betriebsart werden unter
-
schiedliche Heizkörper eingeschaltet
und eventuell mit dem Gebläse kombi
-
niert (siehe Angaben in Klammern).
Auswählbar im Menü "Be
-
triebsarten":
Heißluft plus U
(Ringheizkörper + Gebläse)
Zum Backen und Braten. Sie können in
mehreren Ebenen gleichzeitig garen.
Sie können mit niedrigeren Temperatu-
ren garen als in der Betriebsart Ober-/
Unterhitze V, da das Gebläse die
Wärme sofort über das Gargut verteilt.
Klimagaren d
(Ringheizkörper + Gebläse + Verdamp-
fungssystem)
Zum Backen und Braten mit Feuchteun
-
terstützung.
Sie können die Feuchteunterstützung
mit einer anderen Beheizungsart kom
-
binieren.
Intensivbacken O
(Ringheizkörper + Gebläse + Unterhit
-
zeheizkörper)
Zum Backen von Kuchen mit feuchtem
Belag.
Verwenden Sie diese Betriebsart nicht
zum Backen von flachem Gebäck und
zum Braten, da der Bratenfond zu dun
-
kel wird.
Bratautomatic [
(Ringheizkörper + Gebläse)
Zum Braten.
Während der Anbratphase wird der
Backofen zuerst auf eine hohe Anbrat-
temperatur (ca. 230 °C) aufgeheizt.
Sobald diese Temperatur erreicht ist,
regelt der Backofen selbsttätig auf die
eingestellte Gartemperatur (Fortbrat-
temperatur) herunter.
Ober-/Unterhitze V
(Oberhitze-/Grillheizkörper + Unterhit-
zeheizkörper)
Zum Backen und Braten von traditionel
-
len Rezepten, zum Zubereiten von
Soufflés und zum Niedertemperaturga
-
ren.
Stellen Sie bei Rezepten aus älteren
Kochbüchern die Temperatur um 10 °C
niedriger ein als angegeben. Die Gar
-
zeit ändert sich nicht.
Übersicht Betriebsarten
52